Galaxy S9: So viel schlechter verkauft sich das Smartphone im Vergleich zum S8

Eigentlich noch gar nicht auf dem Markt, da gibt es jetzt schon erste Preorder-Verkaufszahlen zum Galaxy S9 von Samsung. Die Zahlen sind ordentlich, doch im Vergleich zum Galaxy S8 eine Enttäuschung. Was ist da passiert?
Galaxy S9: Vorverkauf bricht um 30 Prozent ein
Erst am 16. März kommt das neue Flaggschiff von Samsung offiziell in den Handel. Der Vorverkauf des Galaxy S9 hat aber bereits begonnen. Für Südkorea liegen nun erste Zahlen vor, die sich auf den ersten Tag des Vorverkaufs über die drei größten Provider des Landes beziehen. Demnach wurden 180.000 Einheiten vorbestellt – eigentlich keine schlechten Zahlen, doch der Rekord im letzten Jahr beim Vorverkauf des Galaxy S8 lässt die neuen Werte eher schlecht aussehen. Im direkten Vergleich wurden 30 Prozent weniger Galaxy S9 am ersten Tag des Vorverkaufs unter die Leute gebracht. Nach 24 Stunden waren im vergangenen Jahr bereits 260.000 Einheiten des Galaxy S8 in Südkorea vorbestellt.
Wie ist der Einbruch bei den Verkaufszahlen zu verstehen? Selbst Analysten rechnen derzeit damit, dass Samsung insgesamt betrachtet nur 70 bis 80 Prozent der Verkaufswerte des Vorjahres erreichen kann. Das Galaxy S9 ist ganz sicher kein schlechtes Smartphone, bietet im direkten Vergleich zum Vorgänger aber auch keine neuen hervorstechenden Features, von minimalen Änderungen mal abgesehen. Unterschiede gibt es zum Beispiel bei der Kamera, die nun auch Videos in Superzeitlupe ermöglicht. Auch frontseitige Stereo-Lautsprecher sind neu. Beim Design hat es hingegen kaum sichtbare Änderungen gegeben. Hinzu kommt, dass die verbaute Hardware zwar in Benchmarks auf bessere Wert kommt, diese im alltäglichen Gebrauch aber keinen großen Unterschied machen. Es handelt sich eher um ein Update des Galaxy S8 als ein revolutionäres Gerät. Wer bereits ein Galaxy S8 besitzt, muss nicht unbedingt umsteigen – auch wenn Samsung uns den Umstieg mit einer Umtauschaktion schmackhaft machen möchte.
Was wir vom Galaxy S9 und Galaxy S9 Plus halten, seht ihr in unserem Vergleichs-Video.
Weitere Preorder-Zahlen noch unbekannt
Bei den jetzt veröffentlichten Zahlen handelt es sich um Angaben zum Vorverkauf in Südkorea – und es wurden auch nur Verkäufe über drei Mobilfunkanbieter gezählt. Samsung wird in den nächsten Tagen noch sehr viel mehr Einheiten im Heimatland verkaufen, auch in Europa und den USA ist ein Erfolg so gut wie sicher. An die Zahlen des Vorgängers dürfte das Galaxy S9 aber nicht herankommen.
Was denkt ihr über die ersten Verkaufswerte zum Galaxy S9? Lohnt sich ein Umstieg für Besitzer des Vorgängers? Schreibt eure Meinung dazu in die Kommentare.
Quelle: Yonhap News via Phone Arena
Artikelbild zeigt Samsung Galaxy S9 Plus