Kamera-Lotterie: Nicht jedes Galaxy S9 ist gleich

Im Galaxy S9 von Samsung stecken je nach Markt unterschiedliche Kamerasensoren. In manchen Geräten kommt keine Samsung-Technik zum Einsatz, sondern die der Konkurrenz. Was bedeutet das in der Praxis?
Galaxy S9: Samsung setzt teilweise auf Sony
Für die Kamera auf der Rückseite des Galaxy S9 hat der Konzern viel Lob bekommen. Erstmals in der S-Serie kommt beim Galaxy S9 Plus sogar eine doppelte Linse zum Einsatz. Bei den verbauten Sensoren gibt es interessante Unterschiede – und zwar nicht zwischen Standard- und Plus-Modell, sondern zwischen den einzelnen Geräten selbst. Samsung lässt nämlich je nach Markt unterschiedliche Kamerasensoren zum Einsatz kommen. Während manche Einheiten den hauseigenen S5K2L3 besitzen, haben andere ein Produkt der Konkurrenz verbaut, nämlich den IMX345 von Sony.
Neu ist diese Aufteilung aber nicht. Samsung hat in der Galaxy-S-Reihe auch in der Vergangenheit unterschiedliche Sensoren eingesetzt. Unklar ist derzeit eigentlich nur, ob es die Unterscheidung auch bei der Frontkamera gibt. Beim Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus war das der Fall, sodass auch beim neuen Flaggschiff davon ausgegangen werden kann.
In Sachen Leistung nehmen sich der S5K2L3 und der IMX345 nichts. Beide bieten die gleiche Qualität und besitzen die gleichen Features. Videoaufnahmen mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde schaffen sowohl die Sony- als auch die Samsung-Variante. Der Vorgänger des S5K2L3 war bereits im Galaxy S8 und Galaxy Note 8 zu finden. Sonys IMX345 besitzt Ähnlichkeiten mit dem IMX400, der im Xperia XZs zum Einsatz kam. Mehr zum Galaxy S9 bekommt ihr auch in unserem Hands-On-Video.
Samsung Galaxy S9 (Plus): Welcher Sensor steckt in deinem Gerät?
Besitzer eines Galaxy S9 möchten nun sicher herausfinden, welcher Sensor in ihrem Gerät steckt. Hierzu gibt es unter anderem mit AIDA64 eine kostenlose Applikation, die Infos zur Soft- und Hardware aus einem Smartphone mit Android als Betriebssystem liest. Der Kamerasensor ist in dem Tool in der Rubrik „Devices“ zu finden.
Habt ihr einen S5K2L3 oder einen IMX345 bekommen? Meldet euch in den Kommentaren, wenn ihr ein Galaxy S9 besitzt und den Test mit der App gemacht habt. Wir sind gespannt.
Quelle: TechInsights via SamMobile