Smartphone-Gehäuse aus Glas sind vor allem wegen des Trends zum kabellosen Laden inzwischen allgegenwärtig. Die Frage nach der geeigneten Schutzhülle ist deshalb – zumindest für das Smartphone – überlebenswichtig. Pünktlich zum Launch des Samsung Galaxy S9 präsentiert RhinoShield einen passenden Bumper und eine Schutzhülle, die das Gerät sogar einen Sturz aus einer Höhe von bis zu 3,5 m unbeschadet überstehen lassen.
Der Case-, Schutzhüllen- und Bumper-Hersteller RhinoShield genießt den Ruf, ein Smartphone optimal vor den Gefahren eines Sturzes schützen zu können. Für das Samsung Galaxy S9 liefert uns das Unternehmen mit dem SolidSuit und dem CrashGuard zwei Hüllen, die sogar militärische Standards übertreffen und auch optisch etwas hermachen.
RhinoShield CashGuard: Der Bumper für maximalen Aufprallschutz
Der RhinoShield CashGuard Bumper ist ein reiner Kantenschutz, der die Rückseite des Galaxy S9 nicht abdeckt. Gefertigt wurde der Stoßfänger aus der patentierten Polymermischung ShockSpread. Dieses Material garantiert in Kombination mit dem Lay-on-the-Table-Design vollen Aufprallschutz aus allen Winkeln bis zu einer Fallhöhe von 3,5 Metern. Dabei ist der CashGuard Bumper nicht dicker als eine 1-Euro-Münze.
Das Design hat noch einen Vorteil: Legt man das Galaxy S9 auf einen Tisch, berührt das Smartphone nie direkt dessen Oberfläche – das schützt das Display effektiv vor Kratzern. Das gummiähnliche Material mit mattem Finish lässt das Smartphone außerdem sicher in der Hand liegen. Die Bedienung bleibt durch die taktilen Knöpfe fast original, einzig der Druckpunkt der Buttons fällt etwas kräftiger aus. Der Bumper ist zudem mit allen RhinoShield-Add-On-Objektiven kompatibel.
RhinoShield SolidSuit: Schutz, auch für die Rückseite
Die einteilige RhinoShield SolidSuit Schutzhülle besitzt alle positiven Eigenschaften des CashGuard Bumpers: vollen Schutz bis zu einer Fallhöhe von 3,5 m, sie ist aus ShockSpread-Material gefertigt und kommt ebenfalls im Lay-on-the-Table-Design. Zusätzlich besitzt sie eine Rückseite aus kratzfestem SolidCarbon Fiber. Die Schutzhülle mit mattem Finish wirkt schlicht-elegant, liegt griffig in der Hand und schützt den Glasrücken des Galaxy S9 wirkungsvoll gegen mechanische Einflüsse. In Anbetracht dieser enormen Schutzeigenschaften ist sie mit 2,8 mm bemerkenswert dünn und sehr leicht.
Härter als erwartet
Ein Test der Herstellerangaben wird mit einem edlen und teuren Gerät wie dem Galaxy S9 erstmal zum Charakter-Test – glücklicherweise gibt es schon genug knallharte Drop-Tests, die ihr auf der Facebook-Seite von RhinoShield begutachten könnt. Spoiler-Alarm: Es kommen keine Smartphones zu Schaden. Denn das ShockSpread-Material, das die entstehende Aufprallenergie durch die integrierte Wabenstruktur vollständig im Inneren absorbiert, hat es wortwörtlich in sich. Und auch das „Preis-Schutz“-Verhältnis überzeugt mit Preisen von 24,99 Euro bzw. 29,99 Euro.
Wer sein Samsung Galaxy S9 also wirklich schützen will, tut ihm und sich mit dem CashGuard oder dem SolidSuit von RhinoShield einen echten Gefallen.