Xperia XZ3: Was denkt sich Sony nur bei diesem Android-Smartphone?

Wie sieht das Sony Xperia XZ3 denn nun wirklich aus? Eine neue Quelle hat ein Video und einige Bilder veröffentlicht, die ein überarbeitetes Design des Android-Smartphones zeigen – mit einigen Vor- und Nachteilen gegenüber dem Sony Xperia XZ2.
Sony Xperia XZ3: So sieht das Smartphone wirklich aus
Der Serienleaker @OnLeaks und die Seite CompareRaja haben sich zusammengeschlossen, um das Design des kommenden Sony Xperia XZ3 zu enthüllen. Auf Basis von technischen Zeichnungen, die aus der Produktion stammen sollen, wurden Renderbilder und ein Video erstellt, die das neue Smartphone in voller Pracht zeigen. Ein paar Dinge sind uns dabei aufgefallen.
Den größten Design-Fehler leistet sich Sony auf der Rückseite. Der Fingerabdrucksensor sitzt nämlich in der Mitte des Smartphone. Wie soll man den Sensor dort bequem erreichen? Das sieht nicht nur komisch aus, sondern ist überhaupt nicht intuitiv zu benutzen. Direkt unter der Kamera wäre doch genug Platz, um den Fingerabdrucksensor an einer erreichbaren Stelle zu platzieren, wie das nachfolgende Bild zeigt:
Interessanterweise wird Sony nicht wie zuvor angenommen auf eine Dual-Kamera setzen, sondern einen einzelnen Bildsensor auf der Rückseite verbauen. Vielleicht ja den vorgestern vorgestellten 48-MP-Sensor, der für eine deutlich bessere Bildqualität sorgt. Zeitlich würde das passen. Vorgestellt werden soll das Sony Xperia XZ3 erst Ende August im Rahmen der IFA 2018 in Berlin.
Die Rückseite des Sony Xperia XZ3 besteht auf Glas, wodurch Wireless Charging unterstützt wird. Die Front ist fast komplett mit einem Display bedeckt – wobei die Rahmen an der Ober- und Unterseite noch recht dick wirken. Immerhin: Das neue Sony-Smartphone soll mit 158,3 x 73,08 x 9,9/10,1 mm etwas gleichmäßigere Maße besitzen, während der Vorgänger Xperia XZ2 mit 153 x 72 x 6/11,1 mm besonders in der Mitte etwas dicker ist. Obwohl das Display weiterhin eine Diagonale von 5,7 Zoll besitzen soll, ist das Xperia XZ3 fast 5 mm höher, dafür aber etwas schmaler als der Vorgänger. Kompakt und leicht wird das Smartphone wohl nicht. Ein hochauflösendes Display soll es ebenfalls nicht geben. Die Auflösung soll weiterhin bei 2.160 x 1.080 Pixeln liegen.
Zum Vergleich: Das Sony Xperia XZ2 in Bildern:
Sony Xperia XZ3 im Video
Technisch soll sich das Sony Xperia XZ3 am Xperia XZ2 orientieren, mit etwas Glück aber einen größeren Akku erhalten. Ansonsten wurde das Design minimal verändert, die größten Nachteile des Smartphones aber nicht beseitigt, wie das nachfolgende Video zeigt:
Besonders ärgerlich: Obwohl viel Kritik wegen des fehlenden 3,5-mm-Klinkensteckers auf die Smartphone-Hersteller einprasselt, hält Sony daran fest. Das Xperia XZ3 besitzt keinen klassischen Kopfhöreranschluss. Die Fehler des Xperia XZ2, die wir im Test aufgezählt haben, verschwinden dadurch leider nicht. Schade eigentlich. Was haltet ihr von dem Design?
Quelle: @OnLeaks, compareraja