Xiaomi Mi Mix 3: Dieses Teaser-Bild ist zum Dahinschmelzen
Xiaomi will den Rand endgültig loswerden: Auf einem neuen Poster sehen wir das mutmaßliche Xiaomi Mi Mix 3 und dessen Erscheinungstermin. Das Android-Smartphone soll offensichtlich dem Vivo Nex und dem Oppo Find X den Randlos-Rang streitig machen. Ob das gelingen wird?
Ein angebliches Promotion-Poster für das erwartete Xiaomi Mi Mix 3 sorgt gerade weltweit für Furore: Es zeigt die untere Hälfte des Gehäuses, das nur über einen sehr filigranen Rand verfügt und überaus elegant wirkt. Beim Xiaomi Mi Mix 2 und auch beim Mi Mix 2s ist an der Stelle jeweils ein etwas dickerer Balken platziert, in dem die Frontkamera untergebracht ist. Das Mi Mix 3 wird hier deutlich abspecken, wie hier zu sehen ist:
Die Frontkamera wird also irgendwo anders sein müssen. Der untere Gehäuserand war ohnehin eine etwas ungewohnte Stelle für die Selfie-Knipse. Wahrscheinlich wird Xiaomi einen ähnlichen Weg gehen wie Vivo mit dem Nex oder Oppo mit dem Find X: Die Kamera wird nur bei Bedarf ausgefahren und ist im Normalzustand gar nicht zu sehen. Wie das beim Vivo Nex funktioniert, seht ihr im Video:
Xiaomi Mi Mix 3: Das „randloseste“ unter den Randlos-Smartphones?
Als Vorstellungs- oder Launch-Termin des Xiaomi Mi Mix 3 ist auf dem Poster der 15. September 2018 zu sehen. Spannend wird, ob das Xiaomi Mi Mix 3 dann den „Randlos-Rekord“ brechen wird. Laut den Berechnungen von Android Authority beträgt das Display-zu-Gehäuse-Verhältnis beim Vivo Nex 91,24 Prozent, das Oppo Find X kommt sogar auf 93,8 Prozent. Zum Vergleich: Das Samsung Galaxy S9 kommt auf rund 83 Prozent.
Eine von 91mobiles veröffentlichte schematische Zeichnung zeigt das aktuelle Mi Mix 2s neben dem mutmaßlichen Nachfolger:
Es geht also einen Schritt weiter in Richtung „Smartphone mit 100 Prozent Display auf der Front“. Das ist gewissermaßen ein futuristischer Traum – allerdings hat der Verschlankungswahn am Gehäuserand auch einen Nachteil, wie man neulich beim Härtetest des Oppo Find X feststellen musste: Das Smartphone lässt sich sehr leicht verbiegen. Das wäre mit dicken Rändern bestimmt nicht passiert.
Quellen: Androidpure, AndroidAuthority
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.