Pocophone F2: Erste Details zum Xiaomi-Smartphone lassen nichts Gutes erahnen

Die Hinweise auf ein Pocophone F2 von Xiaomi verdichten sich: Neuen Infos zufolge könnte der Nachfolger des günstigen Top-Handys allerdings kaum neue Hardware bieten. Wird das Smartphone also eher ein Pocophone F1.5?
Pocophone F2 im Benchmark aufgetaucht
Der chinesische Hersteller Xiaomi arbeitet allem Anschein nach an einem Nachfolger zum Pocophone F1. Indirekt wurde das Pocophone F2 bereits vor ein paar Wochen bestätigt. Jetzt ist ein Handy mit der Bezeichnung „Xiaomi POCO F2“ bei Geekbench aufgetaucht, berichtet Gizmochina. Die Ergebnisse des Benchmarks können sich zwar sehen lassen, doch ein Grund zum Jubeln ist die Ausstattung eher nicht. Sollten sich die im Benchmark aufgeführten Details zur Hardware bis zur Veröffentlichung des Smartphones nicht ändern, könnte Fans eine Enttäuschung ins Haus stehen.
Im Benchmark kommt das Handy auf Werte von 2.321 (Single-Core) und 7.564 (Multi-Core). Beim Prozessor und dem Arbeitsspeicher hat sich wohl nichts geändert: Es bleibt bei einem Snapdragon 845 und 6 GB RAM. Als Betriebssystem wird Android 9 Pie angegeben. Sollte der Hersteller wirklich mit dieser Hardware angreifen wollen, dann könnte das auf einen raschen Release hindeuten. Im Frühjahr 2019 werden bereits erste Smartphones mit einem Snapdragon 855 erwartet – wer da noch auf den Vorgänger setzen möchte, der sollte sich besser beeilen.
Was wir vom Pocophone F1 halten, seht ihr in unserem Hands-On-Video zum Handy:
Pocophone F2: Was wird sich verbessern?
Wenn es beim Pocophone F2 auf die genannte Ausstattung hinausläuft, muss Xiaomi zwangsläufig in anderen Bereichen punkten. Ansonsten gäbe es schlicht keinen Grund, warum Kunden nicht doch lieber zum Vorgänger greifen sollten. Als heiße Kandidaten gelten hier das Display, die Kamera und vielleicht auch der Akku.
Beim Pocophone F1 kam ein LC-Display mit einer Diagonale von 6,18 Zoll zum Einsatz. Größe und Auflösung könnten beim Nachfolger anders ausfallen. Auch der Notch, also die Aussparung am oberen Displayrand, dürfte beim Pocophone F2 weniger prominent ausfallen. Bei der Kamera gibt es auch noch Luft nach oben, auch wenn die Fähigkeiten des Pocophone F1 nicht zu unterschätzen sind.
Mehr dazu in unserem Kamera-Test des Pocophone F1:
Der Akku des Pocophone F1 bietet bereits anständige 4.000 mAh. Gut möglich, dass der Hersteller hier auf noch mehr Leistung setzt – wobei in diesem Bereich keine Wunder zu erwarten sind.
Wann Xiaomi das Pocophone F2 veröffentlichen möchte, ist derzeit noch unklar. Auch zu einem möglichen Preis gibt es noch keine Infos. Das Pocophone F1 ist weiterhin für etwas mehr als 300 Euro bei Amazon erhältlich.