Anno 1701
Der dritte Teil der Anno-Reihe vom deutschen Hersteller Sunflower kombiniert noch besser als seine Vorgänger die Elemente aus Wirtschaft, Handel, Militär und Aufbauspiel zu einer Simulation, in welcher der Spieler sich eine eigene Welt schafft und die Ziele des Spiels auf unterschiedliche Weise erreichen kann. Für noch mehr Spielspaß sorgen bei Anno 1701 die verbesserte künstliche Intelligenz und personalisierte Computergegner. Auch ein Multiplayermodus steht zur Verfügung, in dem gegeneinander angetreten werden kann.
Wie bereits in den Vorgängern „Anno 1602“ und „Anno 1503“ beginnt auch bei „Anno 1701“ alles mit einem einzelnen Schiff voll Werkzeug und Lebensmitteln in einer großen, unbesiedelten Inselwelt. Nachdem sich der Spieler eine passende Insel gesucht hat, beginnt vom Kontor aus die Erschließung und Urbarmachung des Eilandes. Wie schon in den Vorgängern müssen mit fortschreitender Zivilisationsstufe und größerer Bevölkerungszahl auch mehr und mehr Bedürfnisse der eigenen Bürger befriedigt werden.
Dazu muss der Spieler nicht nur Schulen, Theater und Kirchen bauen, Tabak und Zuckerohr anbauen und aus Bergwerken Eisen für Werkzeuge und Waffen fördern. In der Inselwelt leben auch eingeborene Völker mit verschiedenen Charakteristika, und Piraten treiben ihr Unwesen. Als neuer Charakter erscheint in „Anno 1701“ der freie Händler. Er ist neutrale Handelspartei, vergibt aber auch Aufträge wie Bergungsaktionen oder das Versenken von Piratenschiffen. Diese Aufträge werden dann mit saftigen Geldprämien oder seltenen Rohstoffen belohnt.
Wie auch schon in den Vorgängerspielen lassen sich die Spielziele entweder militärisch oder durch geschicktes Handeln mit den anderen Spielparteien, den Eingeborenen und dem Freien Händler erreichen. Missionen und ein Tutorial sorgen für Abwechslung.
Anno 1701: Ein Klassiker der Aufbaustrategie
Manchmal dauert es ein bisschen bis man weiß, was gut ist und was nicht. Anno 1701 dürfte sich im wechselhaften Verlauf der Spiele-Reihe aber als der wohl beste Teil erwiesen haben. Auch wenn sich die direkten Vorgänger vergleichsweise innovativer, frischer und einfach neuer anfühlten, mit Anno 1701 brachte Related Designs seine Formel einfach auf den Punkt. Nie war es leichter etliche Stunden in dieses Spiel zu versenken, ohne dabei auch nur einmal auf die Uhr zu sehen. Ein echter Klassiker eben.