ArcheAge: Das Sandbox-MMORPG
ArcheAge ist das neue ambitionierte Sandbox-MMORPG von XL Games (gepublisht von Trion Worlds), das sich mit einigen Neuerungen erneut auf dem Markt der Online-Rollenspiele behaupten will.
Verlasst mit ArcheAge die ausgetretenen Pfade der MMORPG-Welten und erkundet neue Welten. Denn Trion Worlds wirbt für seinen Neuling damit, dass ihr komplett ohne Grenzen spielen könnt und damit Schlösser bauen, eine spielergetriebene Wirtschaft antreiben und epische Schlachten zu Land und zu Wasser schlagen sollt.
ArcheAge: Mehr Klassen, als man fassen kann
In ArcheAge stehen insgesamt vier Völker und Fraktionen zur Auswahl: Die Menschen der Nuian, Elfen, die tierischen Firran und die naturnahen Harani. Besonders aber ist die Ausgestaltung der Klassen. Denn in ArcheAge könnt ihr euch aus jeweils 10 Skillsets bedienen und somit insgesamt über 100 Klassen erschaffen.
So dürft ihr bei Erreichen von Level 10 aus drei Skillsets auswählen und diese zu einer einzigartigen Klasse kombinieren. Ein Wechsel ist danach jederzeit möglich. Die zur Verfügung stehenden Skillsets sind:
- Kampfeszorn
- Zauberei
- Bogenschießen
- Vitalismus
- Okkultismus
- Schattenspiel
- Bardenkunst
- Hexerei
- Auramantie
- Verteidigung
Dabei verhalten sich die Klassenkombinationen laut mehrerer Quellen wesentlich besser zueinander als noch in Rift, wo mehr als 1000 mögliche Variationen möglich waren, die allerdings nicht alle gut miteinander harmonierten.
ArcheAge: Kampf zu See und zu Land
Ein großer Bestandteil der Welt ist der riesige Ozean, der die Kontinente der Fraktionen voneinander trennt. Hier bieten sich einmalige Gelegenheiten für Piraten, Händler und Admiräle zur See, wenn Seeschlachten ausarten und zu Massengefechten verkommen.

Aber auch an Land sind gewaltige Kämpfe möglich. So könnt ihr mit einer eigenen Armee und Belagerungswaffen auf das Gebiet eines Feindes einrücken, seine Stadt belagern und seine Wirtschaft sabotieren, um selbst an Macht zu gewinnen. Die Narben, die solche epischen Schlachten hinterlassen, sollen laut Trion die Spielwelt für immer verändern.
ArcheAge: So you wanna be a Criminal
ArcheAge bietet einen eklatanten Unterschied zu vielen anderen westlichen MMORPGs. So ist es euch möglich, in selbst errichteten Farms Ressourcen zu farmen und daraus Karawanen zu bilden, die diese Gegenstände an wichtige Handelsposten transportieren. Soweit, so ähnlich wie Farming in anderen MMOs. Doch was besonders hervorsticht, ist dass andere Spieler euch bei diesen Karawanen überfallen und ausrauben können.
Werdet ihr dabei verknackt, landet ihr im Gefängnis, wo es allerdings ebenfalls eine Menge zu erleben gilt.
ArcheAge Kosten
- Geil, geil, geil, wo kann ich den kostenlosen Shit herunterladen?
Leider hat XL Games bestätigt, dass das Sandbox-MMORPG monatliche Gebühren mit sich bringen wird. Anders als in unseren bekannten westlichen Online-Rollenspielen wird es aber aller Voraussicht nach auch Spielzeit auf Stundenbasis kaufen können.
Ältere Quellen sprechen von Preisen wie folgt:
- 90 tage für 34,22 Euro
- 30 Tage für 14,25 Euro
- 30 Stunden für 7,13 Euro
- 3 Stunden für 2,16 Euro
Wahlweise wird es dafür auch Game-Time-Cards geben.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.