ArmA II: Operation Arrowhead
In der jüngsten Erweiterung zur Militärsimulationsreihe „Ama2 - Operation Arrowhead“ schlüpft der Spieler abermals in verschiedenste Rollen innerhalb der US-Armee, vom einfachen Infanteristen, über Spezialeinheiten bis hin zu Piloten und Panzerführern.
Die Geschichte von „Operation Arrowhead“ beginnt drei Jahre nachdem der in ArmA 2 herrschende Konflikt erfolgreich bewältigt wurde und wieder Ruhe und Frieden einkehrte. Doch plötzlich sehen sich die US-Streikräfte einer noch größeren Bedrohung am Grünen Meer ausgesetzt und die Situation droht zu eskalieren. Um das Spiel mit der Mod DayZ zum Laufen zu bringen, braucht ihr den aktuellsten Arma 2 Patch.
ArmA II: Operation Arrowhead
Das Addon kommt mit einer komplett neuen Story-Kampagne für Einzel- und Mehrspielermodus daher und fügt zudem zusätzliche Tutorials, Einzelszenarios und Multiplayer-Modi hinzu. Desweiteren stehen in der Shooter-Simulation mehr als 300 neue Einheiten, Waffen und Fahrzeuge zur Verfügung.
ArmA 2: Bewaffnet und gefährlich
„Arma 2: Operation Arrowhead“ ist als Stand-Alone-Addon konzipiert, d.h. die Erweiterung ist eigenständig spielbar und erfordert nicht die Originalversion von Armed Assault 2. In der umfangreichen Demo stehen eine Singleplayer-Mission, zwei Einzelspieler-Szenarien, drei Bootcamp-Szenarien sowie drei Muliplayer-Missionen zur freien Verfügung.
„ArmA 2“ glänzt mitunter, neben seinem realitätsnahem Gesamtkonzept, durch seine hohe Anforderung an Taktik und Kooperationsvermögen. Kein Wunder also, dass sich viele Modder in der Community zur Aufgabe gemacht haben, noch weitere Erweiterungen für den Taktik-Shooter zu entwickeln. Als einige der besten Mods für Arma 2 gelten DayZ und die Bundeswehr-Mod. Während ihr in DayZ in einem Zombie-verseuchten Land ums Überleben kämpft, wurden in der Bundeswehr-Mod die kompletten Skins von Uniformen, Waffen, Fahrzeugen und mehr überarbeitet.
Natürlich treiben sich dort draußen noch weitere gelungene Mods für den bockenschweren Shooter herum, deren Auflistung würde allerdings hier den Rahmen sprengen.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.