Assassin's Creed Odyssey: Darum ist es ein richtiges Assassin's Creed
Im neuen Assassin's Creed Odyssey geht es in eine Zeit, in der Assassinen eigentlich noch gar nicht existiert haben. Viele Fans haben deshalb Angst, dass Odyssey kein richtiges Assassin's Creed wird. Doch der Level Design Director des Spiels gibt Entwarnung.
Was sich in Assassin's Creed Odyssey im Vergleich zu vorherigen Teilen alles verändert, fassen wir dir im Video zusammen.
In Assassin's Creed Odyssey ändert sich so einiges: Das Spiel ist nicht länger ein Action-Adventure, sondern ein Action-Rollenspiel. Gegner werden vorwiegend nicht mehr aus dem Hinterhalt angegriffen, sondern in offenen Kämpfen besiegt. Und auch, wenn sie noch im Namen sind: Assassinen gibt es in der Zeit, in der Odyssey spielt, noch gar nicht. Ist Assassin's Creed Odyssey also gar kein richtiges Assassin's Creed?
Nicht, wenn es nach Level Design Director Hugo Giard geht. Er erzählt uns, dass es sich mit Assassin's Creed Odyssey ähnlich verhält wie mit Football. Zwar hat irgendwann den Namen und die Regeln für die Sportart festgelegt, sicherlich haben die Menschen aber schon zuvor Football gespielt – damals war der Sport eben nur noch nicht unter dem Namen bekannt. In Assassin's Creed Odyssey ist dies ähnlich: Die Entwickler haben es sich zur Aufgabe gemacht, von den zahlreichen Ereignissen zu erzählen, die den Weg für die Gründung der Assassinen und Templer geebnet haben.
„Ja, es ist wahr, dass in der Welt, auf die wir uns im Spiel beziehen, in dem Jahr 431 v.Chr. weder Assassinen noch Templer existiert. Aber das bedeutet nicht, dass auch deren Philosophien nicht existierten. Die Ideen von Chaos und Ordnung, von alles ist erlaubt und alles muss kontrolliert werden waren auch schon damals da. Ebenso, dass die Menschen, die einer der beiden Philosophien angehörten, in Konflikt miteinander kamen. Vielleicht war damals noch nicht alles komplett, aber der zugrunde liegende Konflikt war schon da.“
Zumindest die Geschichte hängt also auf jeden Fall wieder mit den vorherigen Teilen und damit auch dem ewigen Konflikt zwischen Assassinen und Templer zusammen – wenn auch die beiden Gruppierungen noch nicht offiziell existierten. Ob auch im Gameplay Parallelen zu finden sind oder ob sich Assassin's Creed Odyssey ganz anders anfühlt wie die vorherigen Teile, dem ist unser Autor Alexander Gehlsdorf auf die Spur gegangen – dabei ist er auf das Assassin's Creed-Paradox gestoßen.
Wusstest du, dass die Assassin's Creed-Serie das perfekte Spiel für Verschwörungstheoretiker ist?
Assassin's Creed Odyssey erscheint am 5. Oktober 2018 für den PC, die PlayStation 4 und Xbox One. Freust du dich schon auf den neusten Assassin's Creed-Teil oder bist du noch skeptisch? Bist du der Meinung, das Spiel verdient noch den Namen Assassin's Creed oder hat es für dich nicht mehr viel mit der ursprünglichen Serie zu tun?