Im erst kürzlich veröffentlichten Entdeckungstour-DLC für Assassin's Creed: Origins gibt es eine merkwürdige Form der Zensur.

 
Assassin’s Creed: Origins
Facts 
Assassin’s Creed: Origins
Assassin’s Creed: Origins - Die Discovery Tour - Launch Trailer

Passend mit dem New-Game-Plus-Modus hatte Ubisoft vor kurzem auch den Entdeckungstour-DLC für die neueste Assassin's-Creed-Episode veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Art interaktive Geschichtsstunde, bei der du mehr über die Historie von Ägypten mitsamt den Pyramiden, Pharaonen und anderen wichtigen Elementen lernen kannst. Doch ganz so akkurat ist die Download-Erweiterung dann doch nicht - zumindest auf indirekte Art und Weise.

Denn du etwas genauer hinschaust, wirst du schnell erkennen, dass die Entwickler etwas Zensur betrieben haben. An zahlreichen Statuen, bei denen normalerweise primäre und sekundäre Geschlechtsmerkmale zu erkennen sind, hat Ubisoft kurzerhand Muscheln in verschiedenen Größen platziert. Das wirkt mitunter etwas befremdlich.

Zudem ist bisher nicht bekannt, warum die Entwickler überhaupt den Weg der Selbstzensur gegangen sind. Denkbar wäre, dass sie Protesten von besorgten Eltern zuvorkommen wollten, welche die Darstellung von Geschlechtsteilen als anstößig empfinden könnten.

Andererseits handelt es sich in diesem Fall ja nicht um eine Darstellung zwecks schlüpfriger Unterhaltung, sondern um die historisch korrekte Darstellung echter Kunstwerke. Dafür sollte eine Zensur doch eigentlich nicht nötig sein.