Assassin's Creed Ragnarok: Kehrt beliebtes Feature aus Brotherhood zurück?

Um das nächste Assassin's Creed ranken sich viele Gerüchte. Jetzt wurden einige Features des neuen Spiels geleakt. Welche Richtung wird der neue Serienteil wohl einschlagen?
Auch, wenn Assassin's Creed Ragnarok bislang noch nicht offiziell bestätigt wurde, brodelt die Gerüchteküche schon lange munter vor sich hin. Die Seite Daily Gaming Report warf nun mit weiteren Details zum neuen Assassin's Creed um sich. Dabei beziehen sie sich stets nur vage auf „ihre Quellen“, die folgenden Informationen solltet ihr also mit Vorsicht genießen.
Wie in Assassin's Creed Odyssey sollt ihr im neusten Serienteil der Meuchelmörder-Reihe auch mit Schiffen unterwegs sein und die ein oder andere bombastische Schlacht schlagen. Allerdings soll der Seeschlachten-Anteil im Vergleich zum Vorgänger deutlich reduziert werden, um einen Fokus auf die RPG-Elemente zu setzen, wie wir sie schon aus Odyssey und Origins kennen. Ebenfalls kehrt angeblich ein sehr beliebtes Feature aus Brotherhood zurück: Ihr werdet in Assasin's Creed Ragnarok wohl wieder NPCs rekrutieren können.
Ebenfalls gab die Seite in einem mittlerweile gelöschten Beitrag an, dass ihr wieder das Geschlecht eures Charakters bestimmen können werdet. Allerdings bleibt neben der Story auch der Name gleich. Sowohl Männlein als auch Weiblein sollen sich den Namen Jora teilen.
Das spricht gegen die ursprüngliche Theorie, dass ihr in die Rolle des Wikingerkönigs Ragnar Lodbrock schlüpfen werdet. Es würde allerdings auch viel mehr Sinn ergeben, wenn selbiger nur als NPC auftritt. Schließlich waren in der Assassin's-Creed-Reihe bekannte Persönlichkeiten immer nur die Nebendarsteller, ihr selbst spielt immer einen fiktiven Helden. Eine tragende Rolle könnte Ragnar und/oder seinen Söhnen dennoch zuteil werden.
Wie der letzte God-of-War-Teil aus dem Jahr 2018 schon zeigte, bietet die nordische Mythologie viel unverbrauchten Stoff für eine grandiose Handlung. Auch in Assassin's Creed Ragnarok sollt ihr euch in Asgard den Göttern stellen können, um etwa 800 n. Chr. Grandiose Geschichte hin oder her, wenn Ubisoft jetzt ebenfalls den Vorstoß nach Skandinavien wagt, wird wohl der ein oder andere Vergleich mit God of War nicht ausbleiben.
Wie sich das neue Assassin's Creed wohl machen wird? Wir halten euch auf dem Laufenden!
Originalmeldung vom 6. Mai 2019, 18:02 Uhr
Assassin's Creed Ragnarok: Infos zum neuen Serienteil geleakt
Was im letzten Monat noch reine Spekulation war, scheint jetzt durch einen Leak bestätigt worden zu sein: Der nächste Assassin's Creed-Teil wird in einem Wikinger-Setting spielen.
Anfang April wurde lang und breit über ein vermeintliches Easter Egg in The Division 2 spekuliert, in welchem zahlreiche Spieler einen Hinweis auf das Setting des kommenden Assassin's Creed sahen. Wie ein Leak der Webseite 4chan jetzt nahelegt, scheinen sich diese Vermutungen zu bestätigen.
So soll Assassin's Creed: Ragnarok im Jahr 2020 als Crossplattform-Release erscheinen und wie der Name bereits suggeriert in einem Wikinger-Setting spielen. Konkret sollst du in der Lage sein Großbritannien, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland zu erkunden.
Dabei sollst du in die Schuhe von Ragnar Lodbrok treten, der im 9. Jahrhundert als König von Dänemark gelebt haben soll. Auch die Fernsehserie Vikings basiert auf diesem Charakter.
Die aus Assassin's Creed: Odyssey bekannten Rollenspielmechaniken sollen auch in Ragnarok wieder mit von der Partie sein, allerdings werden Kämpfe zu hoher See nur noch eine untergeordnete Rolle spielen.
Außerdem will das Spiel die Erkundung der Spielwelt weiter in den Mittelpunkt rücken und deshalb Markierungen und Questhinweise von der Karte entfernen. Ein solcher Modus stand bereits in Assassin's Creed: Odyssey optional zur Auswahl.
Da es sich bisher lediglich um einen Leak handelt, ist jedoch keine dieser Angaben in Stein gemeißelt. Eine offizielle Ankündigung durch Ubisoft steht zum aktuellen Zeitpunkt noch aus.