Bloodborne mag der geistige Nachfolger der Dark Souls-Serie sein, allerdings nimmt man Abstand von den Klassen im herkömmlichen Sinne. Stattdessen darf man bei der Charaktererstellung einen Ursprung, eine „Origin“, wählen, die eure Attribute und eure Hintergrundgeschichte gestalten.
Nachfolgend stellen wir euch die Origins von Bloodborne vor, die am ehesten einer Klasse entsprechen würden. Da es noch keine offiziellen Übersetzungen gibt, belassen wir die Bezeichnungen im englischen Original.
Mittlerweile sind außerdem alle Stats für die verfügbaren Herkünfte bekannt.
Blood Echoes: Der primäre Stat Blood Echoes stellt die Währung in Bloodborne dar, mit der ihr mit den Messengern Handel treiben könnt. Zusätzliche Blood Echoes erhaltet ihr durch das Töten von Feinden.
Vitalität: Der Stat repräsentiert eure Gesundheit und damit eure Hitpoints.
Ausdauer: Die Ausdauer des Jägers repräsentiert nicht nur seine Kondition, sondern auch seine Resistenzen gegen Schaden jeglicher Art.
Stärke: Die Stärke gibt wieder, wie viel schweren physischen Schaden euer Jäger austeilen kann. Zusätzlich bestimmt er, ob ihr bestimmte Waffen und Rüstungen tragen könnt.
Skill: Ähnlich wie Stärke ist Skill für den physischen Schaden zuständig, allerdings für schnelle und leichte Waffen. Wird ebenfalls als Bedingung für bestimmte Ausrüstung benötigt.
Bloodtinge: Dieser Stat entscheidet über den Schaden, den ihr mit Quecksilberkugeln verursacht. Auch Bloodtinge kann über das Tragen gewisser Ausrüstung entscheiden.
Bloodborne" width="600" height="337" /> Die Alpha-Klassen von BloodborneArcane: Bock auf arkanen Schaden? Arcane ist für die Stärke eurer Arcane ATK zuständig.
Bloodborne: Die Alpha-Klassen
In der Alpha gab es hingegen noch richtige Klassen für Bloodborne. In der Test-Phase durfte ein Spieler aus vier vorgefertigten Jägern auswählen, die sich in Waffenkombination und Aussehen voneinander unterschieden.
Standard Hunter: Sense und Donnerbüchse
Heavy Hunter: Jägerstreitaxt und Pistole
Sword & Heavy Attack Hunter: Streithammer und Donnerbüchse