Dark Souls 3: Hier entsteht das Action-Adventure
Wolltet ihr schon immer wissen, wie das legendäre Studio von From Software von innen aussieht? Der Ort, an dem gerade an Dark Souls 3 gearbeitet wird, hat jüngst seine Pforten geöffnet und zeigt, wie die Entwickler so arbeiten.
Dark Souls 3
All diese Features für Dark Souls 3 entstehen in den heiligen Hallen in Shibuya. 230 Mitarbeiter zählt From Software derzeit, alle vereint unter der Führung der Entwickler-Legende Hidetaka Miyazaki. Gegründet wurde das Studio 1986 und nimmt fünf bis sechs Etagen des Gebäudes ein. Eine komplette Etage mit etwa 100 Mitarbeitern arbeitet dabei ausschließlich an Dark Souls 3. Das bedeutet, alle Entwickler, abgesehen von einigen visuellen Designern und jenen, die für die Cutscenes verantwortlich sind, befinden sich auf einem Stockwerk.
Auch einige 3D-Modellisten und Grafik-Polierer arbeiten an anderer Stelle, genau genommen, in anderen Studios. Insgesamt arbeiten um die 200 Menschen an Dark Souls 3, damit es pünktlich erscheinen und dabei die Ansprüche der Fans erfüllt. Das entspricht in etwa der gleichen Anzahl, die auch für Dark Souls 2 verantwortlich war, nur dass einer der Entwickler für den dritten Teil Hidetaka Miyazaki heißt.
Dieser besitzt ein eigenes Eckbüro auf der Dark Souls 3-Etage und erlaubt dort keine Kameras. Wie es heißt, gab es aber eine kleine Bürotour. Diese legte offen, dass Miyazakis Arbeitsplatz angefüllt ist mit Brettspielen, Büchern (darunter auch eine Anleitung für Dungeons & Dragons) und natürlich Spielen. Dabei handele es sich noch nicht einmal um seine komplette Sammlung, da er das Büro erst kürzlich bezogen hat.
Dark Souls 3 soll der Wendepunkt der Serie sein!
Dieses Bild zeigt ein Whiteboard des From Software-Geschäftsführers zu Dark Souls 2 aus dem Jahr 2014. In seinem Büro fanden die Kollegen neben einem Schreibtisch zwei Couches, die sich gegenüberstehen und ein solches Whiteboard. Laut Hidetaka Miyazaki ist das Büro mehr eine Art Konferenzraum, da er die meiste Zeit damit verbringt, dort mit den anderen Entwicklern über Dark Souls 3 zu sprechen. Sie hören ihm zu, während er seine Visionen für Dark Souls 3 an die Tafel malt.
Jede der fünf bis sechs Etagen ist einem anderen Projekt zugeordnet. So befinden sich in einem anderen Stockwerk jene, die derzeit an Bloodbornes DLCs arbeiten. Auch Dark Souls 2 besitzt noch eine eigene Ebene. Die dortigen Mitarbeiter kümmern sich darum, die Server des Action-Rollenspiels aufrecht und auf dem neuesten Stand zu halten.
Dark Souls 3 wird, wie alle From Software-Spiele, sicher auch erneut über ein hervorragendes Klangbild verfügen. Seien es die Klänge der auf Gegner oder Objekte schlagenden Waffen, oder die atmosphärische Musik der Serie. Verantwortlich ist dafür unter anderem From Softwares Audio-Team, welches das folgende Bild zeigt. Hinter den Herren befindet sich die Booth, in der unter anderem diese Klänge und die Stimmen für Dark Souls 3 entstehen. Anders als bei Bloodborne wird hier aber auch der Soundtrack aufgenommen.
Im Eingangsbereich des Studios befindet sich neben einer lebensgroßen Figur aus Dark Souls 2 auch eines der ikonischen Leuchtfeuer. Um dieses haben sich Tim Turi, Ben Hanson und Dan Tack angeordnet. Und der Japaner da am Schwert, da im Hintergrund, das ist der Meister höchstpersönlich. Das ist der Schöpfer von Demon's Souls, Dark Souls, Bloodborne und natürlich Dark Souls 3: Hidetaka Miyazaki.
Dark Souls 3 erscheint voraussichtlich Anfang 2016 erstmals exklusiv für Xbox One, PlayStation 4 und den PC.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.