The Elder Scrolls Online: Die Runen im Überblick - Macht, Essenz und Aspekt

The Elder Scrolls Online will seinen Spielern etwas mehr in Hinsicht auf Verzauberung bieten als Skyrim. Das ist ja aber auch bitter nötig. Falls ihr wissen wollt, was die verschiedenen Essenz-, Macht- und Aspektrunen bedeuten und wo ihr Nutzen liegt, dann seid ihr hier genau richtig.
Meist in irgendwelchen Ecken verborgen lassen sich kleine Schreine mit Runen finden. Nachts lassen sich diese besonders gut ausmachen, da sie entweder rot, blau oder gelb leuchten. Zu unterscheiden sind dabei drei unterschiedliche Typen von Runen mit jeweils verschiedenem Nutzen für eine Glyphe. Boah, noch ein Wort. Wir entwirren das Ganze mal etwas übersichtlicher.
The Elder Scrolls Online: Die Runensteine
Wir unterscheiden bei den Runensteinen Macht-, Essenz- und Aspektrunen.
- Machtrunen bestimmen die erforderliche Stufe einer Glyphe und ebenso, auf welchen Gegenstand die hergestellte Glyphe angewandt werden kann. Dabei kann die Machtrune additiven oder reduktiven Nutzen haben, das heißt entweder etwas hinzufügen oder abziehen.
- Essenzrunen bestimmen schließlich den magischen Effekt der Verzauberung. Das kann alles von Frost über Schild bis hin zu Leben sein. Ob es sich dann um Frostschaden oder -resistenz handelt, bestimmt dabei die verwendete Machtrune. Insgesamt gibt es 19 verschiedene Essenzrunenarten.
- Aspektrunen schließlich bestimmen die Qualität der Glyphe, was sich dementsprechend auch auf den Effekt der Verzauberung auswirkt. Die fünf Qualitätsstufen entsprechen dabei den Stufen der Gegenstände.
Machtrunen
Bei den Machtrunen wird nicht nur unterschieden, ob sie additiv oder reduktiv sind, sondern auch welches Potenzial, heißt Effektverstärkung, sie mit sich bringen.
Potenz | Präfix der Glyphe | Stufe des Gegenstands |
1 | Unbedeutend | 1-10 |
1+ | Minderwertig | 5-15 |
2 | Mickrig | 10-20 |
2+ | Schwach | 15-25 |
3 | Niedrig | 20-30 |
3+ | Geringer | 25-35 |
4 | Dürftig | 30-40 |
4+ | Durchschnittlich | 35-45 |
5 | Stärker | 40-50 |
5+ | Stark | VR1-VR3 |
6 | Größer | VR3-VR5 |
7 | Groß | VR5-VR7 |
8 | Hervorragend | VR7-VR9 |
9 | Monumental | VR10-VR14 |
Potenz | Addiktive Machtrunen | Reduktive Machtrunen | Potenz | ||
Rune | Übersetzung | Übersetzung | Rune | ||
1 | Entwickeln | Reduzieren | 1 | ||
1+ | Hinzufügen | Abziehen | 1+ | ||
2 | Steigern | Schrumpfen | 2 | ||
2+ | Erhöhen | Vermindern | 2+ | ||
3 | Erhalten | Abziehen | 3 | ||
3+ | Aufbessern | Senken | 3+ | ||
4 | Verstärken | Verringern | 4 | ||
4+ | Verbessern | Schwächen | 4+ | ||
5 | Vergrößern | Verkleinern | 5 | ||
5+ | Stärken | Schädigen | 5+ | ||
6 | Überspitzen | Entfernen | 6 | ||
7 | Ermächtigen | Saugen | 7 | ||
8 | Verherrlichen | Entziehen | 8 | ||
9 | Intensivieren | Negieren | 9 |
Essenzrunen
Bei den Essenzrunen haben natürlich die Machtrunen enormen Einfluss auf die Wirkung der Glyphe. Allerdings heißt das jedoch nicht, dass reduktive Machtrunen einen negativen Effekt für den Nutzer der Glyphe haben. Vielmehr stellen sie Schaden oder Resistenzen dar.
Rune | Übersetzung | Add. Machtrune | Red. Machtrune |
Frost | Glyphe des Frosts | Glyphe der Frostresistenz | |
Ausdauer | Glyphe der Ausdauer | Glyphe der Ausdauerabsorption | |
Ausdauer-Regeneration | Glyphe der Ausdauerregeneration | Glyphe der Fähigkeitenkostenminderung | |
Rüstung | Glyphe der Abhärtung | Glyphe des Zerschmetterns | |
Krankheit | Glyphe der Fäulnis | Glyphe der Seuchenresistenz | |
Schild | Glyphe des Einschlags | Glyphe des Abschirmens | |
Gift | Glyphe des Gifts | Glyphe der Giftresistenz | |
Physischer Schaden | Glyphe des erhöhten physischen Schadens | Glyphe des verringerten physischen Schadens | |
Magischer Schaden | Glyphe des erhöhten magischen Schadens | Glyphe des verringerten magischen Schadens | |
Magicka | Glyphe der Magicka | Glyphe der Magickaabsorption | |
Magicka-Regeneration | Glyphe der Magicka-Regeneration | Glyphe der Zauberkostenminderung | |
Schock | Glyphe des Schocks | Glyphe der Schockresistenz | |
Lebensenergie | Glyphe des Lebens | Glyphe der Lebensabsorption | |
Lebensenergie-Regeneration | Glyphe der Lebens-Regeneration | Glyphe der Lebensminderung | |
Macht | Glyphe des Zorns | Glyphe der Schwächung | |
Alchemie | Glyphe der Trankverbesserung | Glyphe des Tranktempos | |
Feuer | Glyphe der Flamme | Glyphe der Feuerresistenz | |
Physischer Schaden | Glyphe des erhöhten physischen Schadens | Glyphe des verringerten physischen Schadens |
Aspektrunen
Wir sind am Ende angelangt. Von den Aspektrunen gibt es lediglich fünf, die dann die Qualität der Glyphe bestimmen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.