FIFA 18: Deutscher Profi-Spieler wird nach Hacker-Angriff von EA entschädigt
Seit Ende letzten Jahres wurden vermehrt Hacker-Angriffe auf deutsche FIFA-Profis beobachtet. Nun wurde ein weiterer Spieler Opfer von Cyberkriminellen. Eine Entschädigung von EA steht jedoch noch aus.
Update vom 20.02.2018:
Der betroffene eSportler, Dominik Schwenk, teilte am Wochenende auf Twitter mit, dass er mittlerweile fast alles wieder bekommen habe. Er bedankte sich außerdem bei all denjenigen, die ihn mit Tweets, Retweets und Likes unterstützt haben.
Originalmeldung vom 16.02.2018:
Bei dem aktuell betroffenen Spieler handelt es sich um den eSportler Dominik Schwenk, auch bekannt als „Schwenker1991“ aus dem Team Origin of Power. Obwohl sein Account allem Anschein nach durch SMS-Verifikation gesichert war, konnte sich jemand anderes Zugang zu seinem EA-Konto verschaffen und es komplett leer räumen. Wie der Profi auf Twitter dokumentiert, hat der Hacker offenbar Kontakt mit den EA-Support aufgenommen, um schließlich einen Bestätigungscode für sein Konto zu erhalten.
„Ich habe meinen Account zwar wieder, weil EA ihn nicht mal gesperrt hatte. Aber als ich mich mit der Konsole normal anmeldete, waren alle meine Spieler weg. Auch meine Team-der-Woche-Objekte aus meinen Top-100-Platzierungen“, so Schwenk gegenüber sport1. Als wäre das nicht schon Verlust genug, kann er sich diesen Monat wohl von der WM Qualifikation verabschieden: „Der Februar ist für mich gelaufen. Ich konnte am Wochenende ja nicht mehr weiterspielen.“
Laut aktuellem Stand hat der FIFA-Profi dafür bislang keinerlei Entschädigung bekommen: „Ich habe mit dem EA-Support telefoniert, sodass ich wieder reinkomme. Doch mehr ist noch nicht passiert.“
Schwenk ist nicht der einzige Pro-Gamer, der in letzter Zeit Hackern zum Opfern gefallen ist. Tim Schwartmann und Erhan Kayman vom VfB Stuttgart und Cihan Yasarlar vom RB-Leipzig mussten ein ähnliches Schicksal erleiden – mit dem Unterschied, dass sie entsprechende Entschädigungen erhalten haben. Das Konto von Schwenker1991 wurde übrigens nicht das erste Mal geknackt: Schon letztes Jahr im März ereignete sich ein vergleichbarer Vorfall, für den er allerdings innerhalb eines Monats entschädigt wurde.
Wir haben mit EA Kontakt aufgenommen und um eine Stellungnahme gebeten. Sobald sich der Publisher zu dem Thema geäußert hat, werden wir die Nachricht aktualisieren.