Fortnite: Android Version wird vorerst nur auf High-End-Smartphones laufen
Lange haben Fans auf die Veröffentlichung der Android-Version von Fortnite gewartet. Bald ist es soweit, jedoch werden nur die wenigsten in der Lage sein, es tatsächlich zu spielen. In einem Interview hat sich Tim Sweeney, der Präsident von Epic Games, nun genauer dazu geäußert. Du hast die aktuelle Herausforderung noch nicht bewältigt? Das folgende Video erklärt dir was zu tun ist.
Bislang üben sich die Entwickler noch in Schweigen, wenn es um die unterstützten Geräte von Fortnite Android geht. Ein Blick in den Quellcode der Website von Epic Games hat diesbezüglich dennoch etwas zum Vorschein gebracht. Es konnte eine Liste mit insgesamt 39 verschiedenen Smartphones ausfindig gemacht werden, auf denen Fortnite vorerst laufen soll. Dabei fiel insbesondere auf, dass es sich einerseits fast nur um High-End-Smartphones handelt, die oftmals die 500-Euro-Grenze überschreiten. Andererseits fehlten aber auch etliche populäre Geräte.
Erst kürzlich machte das Spiel Schlagzeilen, nachdem sich herausstellte, dass es nicht im Google Play Store zu haben sein wird. In einem Interview mit GamesBeat äußert sich Tim Sweeney nun etwas detaillierter zu den Hintergründen der Android-Version von Fortnite und den damit verbundenen Herausforderungen. Dabei geht er vor allem auf die Tatsache ein, dass es weltweit über 2.5 Milliarden Android-Smartphones gibt. Interessanterweise sieht er die parallel existierenden Versionen von Android nicht weiter als Problem an. Viel mehr entscheide die kombinierte Rechen-Power des verbauten Prozessors darüber, ob Fortnite entsprechend auf dem Gerät laufen werde.
Laut seinen Angaben gibt es aktuell nur rund 300 Millionen Android-Geräte, auf denen Fortnite gut spielbar sein wird. Das sind umgerechnet also gerade mal 12% aller aktuell existierenden Smartphones. Die zuvor erwähnte Liste scheint also durchaus Sinn zu machen und es sieht ganz danach aus als würde es vorerst bei diesen 39 Geräten bleiben. Bleibt dennoch zu hoffen, dass noch weitere Smartphones folgen. Fraglich ist jedoch, ob auch Einsteiger- und Mittelklasse-Geräte ihren Weg auf die Liste finden werden.
Fast jeder kennt Fortnite aber nur die wenigsten fragen sich wahrscheinlich wie das Spiel genau entstanden ist. Wir sind dieser Frage auf den Grund gegangen.
Hast du dich schon darauf gefreut, Fortnite auf deinem Android-Handy zu spielen und wurdest jetzt enttäuscht? Würdest du dir extra ein neues Smartphone zulegen, um doch noch unterwegs zocken zu können oder bevorzugst du ohnehin die anderen Plattformen? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.