Mobile-Ableger bekannter Battle Royale-Spiele wie PUBG oder Fortnite erfreuen sich momentan großer Beliebtheit. Epic Games hat bisher allerdings nur die iOS-Version von Fortnite veröffentlicht, Fans mit Android-Geräten schauten bisher in die Röhre.

 
Fortnite
Facts 
Fortnite
Ankündigungstrailer für Season 4 von Fortnite: Battle Royale

Update vom 21.06.2018:

Inzwischen interessieren sich sogar Größen aus der IT-Branche für das Phänomen der gefälschten Fortnite-Apps. Beispielsweise hat Malwarebytes, ein Hersteller von Anti-Malware-Software, einen Blogpost zu dem Thema veröffentlicht. In dem Beitrag wird im Detail erklärt, wie eine gefälschte APK funktioniert. Das erschreckende dabei ist, dass die Anwendungen teilweise verblüffende Ähnlichkeiten zum originalen Spiel aufweisen.

Selbstverständlich würde dir der Betrug als technisch versierter Mensch schnell auffallen, jedoch stellst du auch nicht unbedingt die Zielgruppe dar, so Malwarebytes. Gerade jüngere Menschen würden entweder gar nicht oder erst sehr spät merken, dass es sich um eine Fälschung handelt, die es lediglich auf deine Daten abgesehen hat.

In einem weiteren Artikel von thehackernews wird konkret darauf eingegangen, wie es überhaupt dazu kommt, dass gefälschte APKs in den Umlauf kommen. Dies geschieht primär über YouTube-Videos. In ihnen werden vermeintliche Downloads für die Android-Version von Fortnite zur Verfügung gestellt. Erschreckenderweise erreichen solche Videos teilweise über eine Millionen Aufrufe, was bedeutet, dass diese Masche leider zu funktionieren scheint.

Originalmeldung vom 4. Juni 2018:

Laut dem Entwickler soll die Android-Version zwar noch diesen Sommer kommen, jedoch scheinen die Fans hier besonders ungeduldig zu sein. Sogesehen hat der Sommer ja bereits auch begonnen und da fragen sich die Fans natürlich wo die Android-Portierung nun bleibt. Die Verzweiflung seitens der Community scheint sogar so weit zu gehen, dass in einigen Fällen sogenannte Android Package Kit (APK) aus nicht offiziellen Quellen auf das Smartphone geladen werden, um Fortnite dort endlich spielen zu können.

Im Normalfall lädst du dir die App über den Play Store herunter, aber oftmals kannst du dir Apps auch abseits des offiziellen Stores als die zuvor erwähnten APKs runterladen. Genau das scheinen sich Betrüger aber momentan zu Nutze zu machen, indem sie gefälschte APKs in Umlauf bringen. An dieser Stelle sei aber gesagt, dass es sich bei jeder dieser Dateien um eine Fälschung handelt. Solange Epic Games die Android-Version für Fortnite nicht offiziell vorstellt, existiert auch keine Möglichkeit das Spiel auf eurem Android-Gerät zu spielen.

Solltest du also auf YouTube-Videos, Werbeanzeigen oder Ähnliches stoßen, die beispielsweise erklären wie du Zugang zur „Fortnite For Android Beta Version“ erhältst, dann ist Vorsicht geboten. Betrüger haben es in solchen Fällen meistens nur auf deine Zugangsdaten abgesehen oder wollen gar eventuelle Sicherheitslücken in deinem Smartphone ausnutzen. Meistens sind diese Betrugsversuche aber leicht zu entlarven, insbesondere bei den kursierenden Videos merkst du anhand der mangelhaften Produktionsqualität schnell, dass es sich um einen Betrug handeln muss.

Wartest du jetzt auch schon seit einer gefühlten Ewigkeit auf die Android-Version von Fortnite? In diesem Fall kannst du dich weiterhin mit der PC- oder Konsolenversion vergnügen. Außerdem gibt es auch noch die offizielle iOS-Version.