Wenn es nach mir ginge, würde ich aus GTA 5 das beste Spiel aller Zeiten machen:

  • die noch verbesserte Engine, Grafik und Storyinszenierung von GTA IV
  • die abwechslungsreiche Welt
  • eine Fülle an Nebenaufgaben
  • Unmengen an Cheats
  • das BMX aus San Andreas
  • die HUD-Alternative eines The Getaway
  • die Bullet-Time-Hechtsprünge
  • die zufälligen Events eines True Crime
  • mindestens die Parkour-Mechanik von Sleeping Dogs
  • mindestens das Immobilienmanagement von Vice City Stories
  • die Charakterindividualisierung und Leichtherzigkeit von Saints Row
  • das Jetboard (eher ein Skateboard) von Jak 2
  •  und die (wenn auch lieber erst nach dem Durchspielen freigeschaltete) Enterhaken-Fallschirm-Mechanik von Just Cause 2

Ist doch gar nicht so schwer oder?
 Auch wenn Leute wie *hustDavidhust* sicher jetzt faustwedelnd Regenbögen auswürgen und behaupten, dass das doch eine völlig überladene Pixelmasse ergeben würde - ich fänd‘ es geil. 
Aber ich bin realistisch, zumal schon vieles bekannt ist – GTA V wird das oben beschriebene sicher nicht werden. 
Trotzdem bleibt es weiterhin der heißeste Anwärter auf einen neuen Platz 1 in meinen Lieblingsspielen.

GTA-5-4
GTA V: Endlich wieder Fahrräder!

Die Reise scheint nicht nur örtlich wieder nach San Andreas zu gehen, auch das Gameplay wird sich wohl an diesem Teil der Serie orientieren. 
Viele bekannte Elemente und Features sind endlich zurück. So auch das Fahrrad. Ja, das Fahrrad.
 Wehe, wenn man nicht mindestens einen Bunny Hop damit machen kann.
 Aber ich denke, da brauche ich nicht besorgt sein.
 Die Chancen stehen also gut, dass mein Wunsch in Erfüllung geht und uns mindestens ein San Andreas mit der Engine von GTA IV erwartet. 
Meine Vorfreude wurde allerdings auch hier ein wenig getrübt.
 Diesmal wird es San Fierro und Las Venturas nicht geben und man wird sich mit Los Santos und der, zugegeben sehr großen, Umgebung zufrieden geben .
Los Angeles als Setting ist leider mittlerweile recht verbraucht, deshalb bleibt zu hoffen, dass die beiden anderen Metropolen, oder auch eine ganz neue, per DLC nachgeliefert werden.
 Da sind wir allerdings direkt beim nächsten faden Beigeschmack – Rockstar geht bei GTA 5 erstmals mit Vorbestellerbonus und Exklusivinhalten, für die man extra zahlen muss, in die Offensive.

GTA-5-2
GTA V: Wird es das Spiel des Jahres 2013?

Zwar sehe ich persönlich unter diesen Inhalten nichts, bei dem es schade wäre, auf es verzichten zu müssen -eventuell der Zeppelin und die Flugzeugmissionen, allerdings stimmt damit ein Softwaregigant in den derzeitigen Branchenkanon ein, der damit garantiert Erfolg feiern und die derzeitigen negativen Entwicklungen der Videospiele fördern wird. Der Umfang der letzten beiden DLCs (TLAD und TBOGT) lässt zumindest auf guten Content zu fairen Preisen hoffen.
 Dem veröffentlichten Gameplaytrailer kann man nichts Negatives entnehmen, außer eventuell die Gesichtsanimation der Kopfgeldjägerin. Ich bin mir nicht sicher, ob diese gewollt hölzern ist, oder was da schiefgelaufen sein könnte, das restliche Gameplay weiß zumindest zu überzeugen.
 Die nunmehr drei Hauptcharaktere, welche eine verstrickte Story versprechen, sollen sogar eigene Bewegungsanimationen haben. Ich hätte mir allerdings wirklich mal eine weibliche Hauptfigur gewünscht. Aber so bleiben noch „erste Male“ für kommende Teile der Serie. Endlich haben es nämlich auch Tiere ins Spiel geschafft. Wer weiß, vielleicht wird auch bald das Tabu gebrochen, Kinder in ein solches Spiel zu programmieren.

GTA-5-1
Hält GTA V was es verspricht?

Als Haustier steht einem Charakter sogar ein Hund zur Seite, den man auch verlieren können soll. Das deutet dann doch auf Elemente hin, die bereits in San Andreas kritisiert wurden. Ich hoffe, Rockstar schafft es alle Nebenbeschäftigungen weitestgehend optional zu lassen und vor allem endlich wieder für entsprechende Belohnungen zu sorgen, sollte man sich doch mit ihnen beschäftigen. 
Ansonsten hat man bisher eigentlich wenig Überraschendes gesehen.
 Die Möglichkeit zwischen den Charakteren zu wechseln und ihre individuellen Fähigkeiten zu nutzen muss man erst selbst erlebt haben, um ein Urteil fällen zu können. Es mag das Spielgefühl intensivieren, könnte es aber genauso auseinanderreißen. 
Ich befürchte außerdem, dass durch den demonstrierten Voyeur-Modus das Erkunden der Spielwelt an Wert verlieren könnte. Aber auch das wird sich noch zeigen müssen.
 Fest steht, dass da wieder ein riesiges und sehr ambitioniertes Spiel auf uns zukommt. 
Der Detailgrad, zum Beispiel beim Tunen von Autos, ist sehr beeindruckend und wird sich wohl durch das gesamte Spiel ziehen.
 Aus allem Gezeigten kann man ablesen, dass die Marke wieder neue Maßstäbe für das Genre setzen wird, auch wenn es diesmal in kleineren Ausmaßen passieren wird. 
Watch Dogs könnte da noch mithalten, allerdings glaube ich, dass dort wirklich ein etwas anderer Weg eingeschlagen wird.

Abschließend sei zu sagen: Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob GTA V meinem geliebten San Andreas den Thron streitig machen kann. Das düstere Setting von GTA IV ist zum Glück einem sonnigen gewichen und viele Tugenden der Reihe sind wieder zurück.
 Doch bisher konnte ich mich noch nicht ganz mit dem Gedanken anfreunden, nach Los Santos zurückzukehren und im Laufe der Story nicht auch seine großen Nachbarstädte besuchen zu können.
 Außerdem habe ich nach wie vor keinen Favoriten unter den drei Protagonisten und irgendwie stört mich das extrem. 
Gedämpfte Vorfreude, Hype und Erwartungen hin oder her, spielen will ich es trotzdem sofort.


Motivationsfaktorprognose: 7-10