Prinzipiell teilen sich die Schadenszauber des Magiers in zwei Gruppen: Schadenszauber gegen einzelne Ziele, wobei man in aller Regel sowohl Diener als auch den feindlichen Helden anvisieren kann, und Zauber gegen alle feindlichen Diener, die dann aber meistens nicht den feindlichen Helden treffen. Feuerzauber haben dabei in der Regel den höheren Schaden, während Frost- und Eiszauber weniger Schaden anrichten, aber dafür die Feinde oft einfrieren, sodass sie eine Runde lang nicht handeln können (feindliche Helden können beschwören und Karten spielen, aber nicht angreifen).

Außerdem haben manche Frostzauber Wechselwirkungen miteinander, zum Beispiel, dass sie mehr Schaden bei Zielen einrichten, die bereits eingefroren sind. In jedem Fall ist es sinnvoll, sich auf eines der beiden Elemente zu spezialisieren, um den Gegner schneller grillen oder länger im Eis gefangenhalten zu können. Eine gute Mischung ist denkbar und sicherlich kann ein überraschender Blizzard oder Pyroschlag zur rechten Zeit das Match entscheiden, aber ohne eine gewisse Menge an Eis- oder Feuerkarten sollte man sich nicht darauf verlassen, den Feind beständig einfrieren oder in Grund und Boden bomben zu können.

Hier ein paar Beispiele für direkte Schadenskarten, die für Magier sehr nützlich sind.

 

Frostlanze
1 Mana
Effekt: Friert einen Charakter ein. Wenn er bereits eingefroren ist, werden ihm stattdessen 4 Schaden zugefügt.

Frostlanze sollte man am besten nur in gezielt gebauten Frostdecks spielen, damit man je nach Situation jeden der beiden Effekte nutzen kann. In der richtigen Situation ist Frostlanze ein erschreckend starker Zauber, (mindestens) 4 Schaden für 1 Mana ist ein Deal, den man sonst nirgends kriegt.

 

Arkane Explosion
2 Mana
Effekt: Fügt allen feindlichen Dienern 1 Schaden zu.

Gut gegen „Weenie-Decks“ (also Decks, die auf zahlreiche aber eher schwache Diener setzen) und in der Anfangsphase, wo viele Spieler durch Masse Druck aufbauen wollen. Hat man noch eine Einheit mit Zauberversträkung, kann man oftmals das ganze Feld von Gegnern freimachen.

 

Frostblitz
3 Mana
Effekt: Fügt einem Charakter 3 Schaden zu und friert ihn ein.

3 Schaden sind eine Menge und Einfrieren ist immer nützlich, aber in Verbindung mit Frostlanze ist dieser Zauber abartig nützlich – 7 Schaden und Einfrieren für 4 Mana. Ja, ist denn heut schon Weihnachten?!

 

Feuerball
4 Mana
Effekt: Verursacht 6 Schaden.

Ein Klassiker. Herrlich unkompliziert, effizient und dadurch, dass er sowohl gegen Diener als auch Helden gehen kann, recht vielseitig. Leider ist man manchmal gezwungen, ihn an Diener zu verschwenden, die weniger als 6 Leben haben, aber wenn man nunmal keine Verwandlung oder ähnliches parat hat, hat man keine Wahl. Zusammen mit Zauberverstärkung ist der Feuerball eine der solidesten Schadensquellen, die man haben kann.

 

Kältekegel
4 Mana
Effekt: Friert einen Diener sowie seine benachbarten Diener ein und fügt ihnen 1 Schaden zu.

Der Schaden ist natürlich nicht gerade überwältigend, aber wenn genau dieser eine Schadenspunkt fehlt, ist man froh, wenn man ihn hat – zumal durch den Frost die zus#tzöiche Zeit erkauft wird, um im nächsten Zug davon zu profitieren.

 

Blizzard
6 Mana
Effekt: Fügt allen feindlichen Dienern 2 Schaden zu und friert sie ein.

Legt fast das gesamte gegnerische Brett lahm (abgesehen vom helden und neu auftauchenden Dienern mit Ansturm) und richtet beachtlichen Schaden an – zumindest wird er beachtlich, wenn man etwas Zauberverstärkung auf dem Feld hat.

 

Flammenstoß
7 Mana
Effekt: Fügt allen feindlichen Dienern 4 Schaden zu.

In der Regel führt dieser Zauber dazu, dass die gegnerische Seite des Schlachtfeldes leergefegt wird, und die meisten Kreaturen, die überleben, kann man danach doch relativ problemlos wegboxen. Wenn ihr diesen Zauber in der Endphase zieht, wird er öfter als einmal dafür sorgen, dass ihr den Sieg davontragt.

 

Pyroschlag
10 Mana
Effekt: Verursacht 10 Schaden.
10. 10 Schaden. Mindestens, denn ihr spielt ja wahrscheinlich Zauberverstärkung. Euer Gegner wird schön doof gucken, wenn sich mindestens ein Drittel seiner Lebensenergie schlagartig in Luft auflöst, aber nur, falls er danach noch gucken KANN. Bei den meisten Kreaturen ist ein Pyroschlag natürlich völlig verschwendet, aber wenn es von entscheidender Bedeutung ist, diesen hartnäckigen Eisenborkenbeschützer jetzt und sofort eliminieren zu können, könnt ihr den Pyroschlag natürlich auch so einsetzen. Egal, wofür ihr ihn verwendet: vergesst nicht, geisteskrank zu lachen, wenn ihr ihn spielt.

Hearthstone Guide, Decks Tipps und Tricks - Übersicht

Magier: Übersicht und Heldenfähigkeit
Magier: Diener zur Zauberverstärkung
Magier: Defensive Zauber und Geheimnisse
Magier: Schadenszauber und Offensive
Magier: Legenden zum Abrunden
Priester: Übersicht und Heldenfähigkeit
Priester: Heilzauber, Buffs und Anverwandtes
Priester: Diener, die heilen oder von Heilung profitieren
Priester: Zauber, Schaden und Zerstörung
Priester: Gedankenkontrolle, Hellsehen und Tricks
Priester: Legenden zum Abrunden
Druide: Übersicht und Heldenfähigkeit
Druide: Kreaturen und Verstärkungen
Druide: Zauber- Schaden, Heilung, Heldenbuffs und Manawachstum
Druide: Legenden zum Abrunden
Jäger: Übersicht und Heldenfähigkeit