Luigi's Mansion 2
Seit „Super Mario Bros.“ kämpft sich Luigi nun schon Seite an Seite mit seinem pummeligen Bruder durch das Mushroom Kingdom. Trotzdem steht stets Mario im Rampenlicht und wirft einen immer größer werdenden Schatten, in dem Luigi zu verschwinden droht. Bis er sich eines Tages - bewaffnet mit einer Taschenlampe und einem Staubsauger - in die drohende Finsternis wagt und die bösen Geister besiegt, die ihm seinen Ruhm verwehren.
Luigi's Mansion 2- Comeback auf dem Nintendo 3DS
„Luigi's Mansion“ hieß das damals, war ein Starttitel für Nintendos Gamecube und leider nicht sonderlich erfolgreich. Das Ghostbusters-ähnliche Spielerlebnis fand lediglich eine kleine Kultgemeinde, die sich nun endlich über einen Nachfolger der Geisterjagd freuen darf. „Luigi's Mansion 2“ erscheint exklusiv für den Nintendo 3DS und will natürlich alles besser machen als der Vorgänger. Mehr Geisterhäuser soll es geben, mehr Abwechslung, mehr spielerische Tiefe und Herausforderung. Am grundlegenden Spielprinzip ändert sich hingegen nichts, noch immer muss Luigi spektrale Wesen einsaugen und allerlei Gegenstände sammeln.
Luigi's Mansion 2- Geisterjagd im Multiplayer
Entwickelt wird Luigi's Mansion 2 von Next Level Games, dem gleichen Studio, das für Nintendo auch schon das Remake zu „Punch Out!!“ und das Funsport-Spiel „Mario Strikers Charged“ entwickelt hat. „Luigi's Mansion 2“ gilt als eines der frühen Software-Highlights für den Nintendo 3DS neben Titeln wie „Super Mario 3DS“, „Star Fox 64 3D“ und „Ocarina of Time 3D“. Das Spiel wird sämtliche Funktionen des 3DS nutzen - neben einem räumlichen Effekt soll also auch eine Art von Bewegungssteuerung integriert werden.
Zudem gibt es auch einen Multiplayer-Modus, in welchem ihr lokal & online mit bis zu vier Spielern gemeinsam auf Geisterjagd gehen könnt.
Luigi's Mansion 2 Release
Erscheinen soll „Luigi's Mansion 2“ im März 2013 für den Nintendo 3DS.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.