Minecraft-Mods und Texture-Packs gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Die Qualität der Modifikationen und Texturpakete für „Minecraft“ schwankt dabei enorm und auch die Installation ist nicht immer einfach. Wir verschaffen einen ausführlichen Überblick über die besten Fan- und Community-Seiten und stellen eine Anleitung zur Installation von Minecraft-Mods und Texture-Packs bereit.

Achtung: Bevor ihr euch für eine bestimmte Mod oder einen Texture-Pack entscheidet, sollte ihr stets auf die aktuelle Versionsnummer des „Minecraft“ Clienten achten. Die gewählte Modifikation muss nämlich immer mit dem benutzen Client kompatibel sein - ansonsten droht euch ein Blackscreen.

Minecraft auf Deutsch:

Für viele Spieler die wichtigste Modifikation überhaupt: die deutsche Übersetzung. Die Mod Übersetzt das gesamte Spiel ins Deutsche, einschließlich aller Items und dem Menu von „Minecraft“.

Installationsanweisung:

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

  1. Öffnet die Datei “minecraft.jar“ mit dem Programm WinZip oder WinRar und löscht den Ordner “META.INF
  2. Öffnet den „lang“ Ordner und ersetzt die “.lang“ Datei mit dieser Datei.

Alternativ könnt ihr auch dieser Videoanleitung der Seite Minecraft.de folgen

Texturen-Pakete für Minecraft: Installationsanweisung

Die Installation von Texture-Packs geht vergleichsweise einfach. Stellt zunächst sicher, dass das zu installierende Texture-Pack mit der aktuellen Version des Minecraft-Clients kompatibel ist.

Installationsanweisung:

  1. • Startet „Minecraft“ und wählt im Menu die Option “Mods and Texture Packs“.
  2. • Es folgt ein weiteres Menu in welchem ihr den Menupunkt “Open texture pack folder“ anklickt.
  3. • Danach öffnet sich automatisch ein Windows Explorer-Fenster. In dieses Verzeichnis muss die zuvor herunter geladenen „ZIP“ Datei (also das eigentliche Texturen Paket) nun hineinkopiert werden. Beachtet dabei unbedingt, dass die Dateien NICHT ENTPACKT WIRD.
  4. • Schon erscheint das Texturen-Pack in der “Mods and Texture Packs“ Liste und kann mit “Done“ aktiviert werden.

Mods für Minecraft: Installationsanweisung

Auch hier gilt: die Version der Modifikation muss unbedingt mit der Client-Version von Minecraft kompatibel sein! Achtung: Einige der Mods benötigen den „ModLoader“. Wie man diesen installiert, erfahrt ihr auf hier. Dreh- und Angelpunkt der Installation von Mods ist die „minecraft.jar“ Datei. Diese liegt im „minecraft/bin“Verzeichnis und wird beim ersten Start von „Minecraft“ automatisch angelegt. Sie kann nur modifiziert werden, wenn das Spiel NICHT läuft.

Installationsanweisung:

Bevor ihr beginnt die Datei zu editieren – denn das ist was wir mit den Mods erreichen wollen – solltet ihr unbedingt ein Backup von ihr anlegen. Also einfach die Dateien kopieren und an einem sicheren Ort hinterlegen. Sollte die „minecraft.jar“ beschädigt werden, kann sie auf diese Weise jederzeit wieder ersetzt werden.

Nun zum eigentlichen modifizieren von „Minecraft“:

  1. Öffnet die Datei „minecraft.jar“ (z.B. mit einer aktuellen Version des Programms 7Zip).
  2. Dann öffnet ihr die zuvor heruntergeladene Mod-Datei (das sind Dateien im .zip /.rar Format). In der Regel befinden sich dort Textdateien mit genauen Installationsanweisungen. Diesen ist unbedingt Folge zu leisten, da die Modder zum Teil sehr unterschiedlich vorgehen bzw. ihre Dateien auf unterschiedliche Weise organisieren.
  3. Sollte das nicht der Fall sein, geht ihr wie folgt vor: Markiert alle Dateien der Modifikation (das sind die „.class“ Dateien) und zieht sie einfach per Drag & Drop in die zuvor geöffnete minecraft.jar herüber. Nun müsst ihr die „minecraft.jar“ nur noch speichern und „Minecraft“ neu starten.

Englischsprachige Übersichtsseiten zu Mods und Texture Packs:

Die derzeit aktuellste und umfangreichste Übersicht über „Minecraft“ Modifikationen und Textur-Packs findet ihr auf der Seite minecraftforum.net. Das Forum ist zwar englischsprachig, doch Download- und Installationsanweisungen sind einfach gehalten und meist ohne Probleme zu verstehen.

Hier findet ihr sowohl ein übersichtliches Mod-Listing zur client version: Beta 1.2_02 mit den besten Modifikationen , als auch einen sehr umfassenden Thread zu Textur-Paketen aller Art. Die Seite ist außerdem ein hervorragender Anlaufpunkt für Guides, Tutorials und Editior-Anweisungen. Sogar ein Gewinnspiel zu den eingesendeten Mods und Texture-Packs gibt es auf der Seite. Sehr schön.

Weitere gute und englischsprachige Seiten zum Thema „Mods, Texture-Packs und Tutorials“ und Community sind zum Beispiel:

  • http://www.worldofminecraft.com/
  • http://www.minecraftr.com/

Die besten deutschsprachigen Minecraft Seiten:

Das Minepedia ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um Minecraft Universum. Auf der Seite Minecraft.de findet ihr das lebhafteste deutsche Forum zum Thema „Mods, Texture-Packs und Tutorials“. Auf gronkh.de findet ihr eine sehr schöne Mod-Übersicht in deutscher Sprache über die zahlreichen Modifikation von Minecraft. Die Macher haben zudem einen sehr schönen FAQ zum Modding erstellt.

Top 10 Minecraft HD Texture Pack Top 10:

Wer Minecraft ein bisschen verhübschen möchte, kann dies mit unserer Top 10 Liste der besten HD Texturen Packs tun.

Zum Schluss das Beste:

Hier gibt es die absolut besten Minecraft-Videos.  Wer das Spiel noch nicht besitzt, kann es sich hier Minecraft kostenlos downloaden.

 
Minecraft - Mods und Texture Packs
Facts 
Minecraft - Mods und Texture Packs
Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für Minecraft – Mods und Texture Packs von 3/5 basiert auf 261 Bewertungen.