Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Deine erste Adresse für Tipps, Cheats & Komplettlösungen aktueller und beliebter Games - powered by GIGA

  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Gaming
  4. spieletipps
  5. Minecraft | Shader installieren und welche die besten sind

Minecraft | Shader installieren und welche die besten sind

Sonic Ethers Unbelievable Shaders: So schön kann Minecraft sein!

Die Klötzchen-Optik von Minecraft versprüht einen ganz eigenen Charme. Allerdings gefällt diese simple Grafik nicht jedem Spieler. Daher gibt es sogenannte Shader-Mods, die von der Community erstellt werden und das Aussehen bestimmter Objekte und Oberflächen komplett ändern. Wir möchten euch hier schöne Shader vorstellen und euch zudem verraten, wie ihr sie installiert.

 
Minecraft
Facts 
Minecraft

Shader installieren - so klappt's

Leider könnt ihr Shader nicht einfach so herunterladen und installieren. Was ihr zusätzlich benötigt, ist die Modifikation OptiFine, die ihr über die verlinkte Seite herunterladen könnt. Stellt sicher, dass ihr OptiFine für Shader auch nur von dieser Seite bezieht. Klickt hier auf „Downloads“ und wählt eure Minecraft-Version aus. Geht nun wie folgt vor:

  1. Öffnet den Minecraft-Launcher und vergewissert euch, dass die Spiel-Version installiert ist, die ihr bei OptiFine heruntergeladen habt. Über „Installationen“ > „Neu“ könnt ihr eine andere auswählen. Wichtig hierbei ist, dass ihr die jeweilige Version ein Mal gestartet und damit den Download der Inhalte einleitet.

  2. Schließt Minecraft und den Launcher und öffnet die heruntergeladene OptiFine-Datei. Klickt anschließend auf die „Installieren“-Schaltfläche.

    Hinweis: Solltet ihr einen Modloader nutzen, kopiert ihr die heruntergeladene jar-Datei in den zugehörigen Mod-Ordner. Die Software installiert OptiFine für euch.
  3. Öffnet den Minecraft-Launcher erneut. Unten links sollte euch jetzt die installierte OptiFine-Version angezeigt werden. Startet nun das Spiel.

  4. Um euch zu vergewissern, dass alles funktioniert hat, klickt ihr auf „Optionen“ > „Grafikeinstellungen“ > „Shader“. Diese Option erscheint nur, wenn ihr OptiFine heruntergeladen und installiert habt.

  5. Klickt anschließend unten links auf „Shader-Ordner“, damit sich auf dem Desktop der passende Datei-Ordner (der da heißt: shaderpacks) automatisch öffnet, in den ihr beliebige Shader kopieren könnt.

  6. Ladet euch einen Shader herunter und packt die Zip-Datei in den „shaderpacks“-Ordner. In den Grafikeinstellungen klickt ihr jetzt einfach auf den installierten Shader und schon wird er automatisch installiert. Generiert ihr nun eine Welt, erstrahlt sie in neuem Glanze.

1. Sonic Ethers Unbelievable Shaders
1. Sonic Ethers Unbelievable Shaders

Die besten Shader für Minecraft

Wollt ihr die besten und schönsten Shader herunterladen, können wir euch shadersmods.com und minecraftshader.com empfehlen. Hier könnt ihr nach verschiedenen Kategorien filtern und die für euch beste Shader-Mod finden. Hier gibt es außerdem User-Bewertungen, Kommentare, Bilder, Anleitungen zur Installation und Links für einfache Downloads. Nachfolgend möchten wir euch ein paar Modifikationen vorstellen, die besonders schön und populär sind:

  • Sonic Ethers Unbelievable Shaders: Wenn ihr einen leistungsstarken PC besitzt, ist diese Mod der absolute Overkill für Minecraft. Der Shader lässt Wasser sehr klar und dynamisch wirken und fügt Spiegel- sowie Reflexionseffekte hinzu. Außerdem genießt ihr eine besonders realistische Sonne, aufwendige Schatten und Texturen.

  • Sildur's Shaders: Sind euch verbesserte Details an Gebäuden und hübschere Städte wichtig, dann dürfte euch dieser Shader besonders gut gefallen. Lichteffekte werden verstärkt, der Himmel erhält bessere Texturen, Wasser, Gras und Laub bewegen sich dynamisch im Wind und Wasser wird klar dargestellt. Sildur's Shader zeichnet sich vor allem durch viele Optionen und wenigen Einschränkungen aus.

Hier ein Ausschnitt einer Welt, die mit Sildur's Shader verschönert wurde.
Hier ein Ausschnitt einer Welt, die mit Sildur's Shader verschönert wurde.
  • Chocapic13′s Shaders:Dieser Shader ist der Ursprung für viele andere Modifikationen und zeichnet sich vor allem durch seine realistische Darstellung der Klötzchenwelt aus. Lichtstrahlen scheinen durch Objekte, die Wetterlage beeinflusst die Natur, am Wasser und dessen Texturen wurde geschraubt und weitere Schatten-Effekte dürfen natürlich nicht fehlen.

  • KUDA Shaders: Spielt ihr seit Version 1.13.2 oder 1.12.2, wird euch diese Mod sicherlich bekannt vorkommen. Der KUDA Shader ist nämlich einer der populärsten seiner Art für diese Versionen. Mittelstarke Rechner werden die warme Atmosphäre des Shaders wiedergeben können. Ihr genießt schönere Texturen am Himmel, im Wasser und drumherum. Zusätzliche Schatten-Effekte sorgen für mehr Realismus.

Ein Blick in die Natur mit aktivem KUDA Shader.
Ein Blick in die Natur mit aktivem KUDA Shader.
  • Stazza's Super Shaders: Einige Shader sind von Bugs und Fehlern geplagt, nicht so Stazzas Super Shader. Diese Modifikation ist bei vielen Spielern und Moddern beliebt, da sie kaum Probleme bereitet und einfach sehr zuverlässig ist. Dieser Shader kombiniert Eigenschaften von Chocapic13 und KUDA und setzt den Fokus auf einen verstärkten Linseneffekt (engl. Lens Flare).

  • CrankerMan's TME Shaders: Sucht ihr einen Shader, der ständig aktualisiert wird und auch mit den neuesten Minecraft-Versionen kompatibel ist, dann ist CrankerMan's TME Shader die beste Wahl. TME steht übrigens für „Too Much Effects“, was so viel bedeutet wie „Achtung: Effektfeuerwerk!“. Soll euer Spiel nur runder und flüssiger laufen, entscheidet ihr euch lieber für einen anderen Shader.