Die Pflanzen sind Bälle. Die Tiere sind Bälle. Die Mineralien sind Bälle. Selbst der Planet ist ein Ball. Alles ist ein Ball. Jetzt stell dir vor, ich hätte diese Sätze in englisch geschrieben.

 
No Man's Sky
Facts 
No Man's Sky

Alle Bälle auf der Welt (und im Universum, offensichtlich) haben einen Platz gefunden, wo sie in Ruhe und in Frieden leben dürfen: ein seltsamer Planet in No Man's Sky, der seine Tier-Pflanzen- und Mineralwelt auf eine Form abgestimmt hat: Ball.

Die laufenden Bälle sind Tiere.

Noch merkwürdiger ist allerdings, dass es wohl kein runder Zufall ist, der zum Ball einlädt – sondern ein Phänomen, dem schon mehrere in No Man's Sky begegnet sind. Im Reddit-Thread, aus dem auch das Bild stammt, verkündet ein weiterer Spieler, dass er erst letztens ebenfalls auf einem Ball(-Planeten) gelandet ist. Womöglich hängen die obskuren Welten mit dem neuen Visions-Update zusammen, das unter anderem auch weitere exotische Planeten versprach.

Die Bedeutung dahinter, oder ob es überhaupt eine gibt, ist derweil noch nicht geklärt. Mit den letzten Updates NEXT, The Abyss und schließlich Visions haben Entwickler Hello Games allerdings stets den Zufallsalgorithmus verbessert und damit auch für mehr Diversität in Flora und Fauna gesorgt. Über The Abyss, das zu Halloween online ging, wurden zudem die Unterwasserwelten überarbeitet sowie das Feature hinzugefügt, eigene Basen im Meer zu bauen.

No Man's Sky ist stets im Wandel. Was auch heißt, dass ständig neue Features ins Spiel fließen:

Der Ball-Planet (ich möchte ihn Ballnet nennen) von No Man's Sky mag nicht die verrückteste Entdeckung sein, die kaum ein Mensch zuvor machen durfte; aber sie kommt nahe heran. Und ich bin sicher, mit weiteren Updates, Verbesserungen und Spielern, die jene seltsame Weiten in No Man's Sky erforschen, werden wir uns auch in Zukunft auf Bälle und andere runde Objekte freuen dürfen. Ich hoffe es.