Pokémon GO: Update mit neuem Tracking-System, Namensänderung und mehr
Pokémon GO hat für iOS und Android heute neue Updates auf die Versionen 1.3.0 und 0.33.0 spendiert bekommen. Damit führt Niantic erstmals Namensänderungen ein, erneuert das Tracking-System und möchte das Spielen beim Autofahren verhindern.
Pokémon GO
Pokémon GO: Neues Tracking-System im Test
Niantic arbeitet weiter an Pokémon GO, um das Spiel besser zu machen und die Probleme und Gefahren zu minimieren. Heute wurden Updates für iOS und Android veröffentlicht, die ab sofort im App Store und Google Play Store zum Download bereitstehen. Die wichtigste neue Funktion dürfte das überarbeitete Tracking-System sein, das zunächst aber nur bei einigen Nutzern im Test ist. Alle Nutzer bekommen unter „Gesichtete Pokémon“ keine doppelten Pokémon mehr angezeigt, die zudem mit etwas Gras im Hintergrund geschmückt sind.
Das neue Tracking-System zeigt hingegen deutlich genauer an, wo sich bestimmte Pokémon befinden. Mithilfe von PokéStops werden die Positionen dann auch direkt auf der Karte dargestellt. Der Spieler kann sich demnach dort hinbewegen und das Pokémon einfangen. Hat man einen Wegpunkt gesetzt und das Pokémon verschwindet in der Zeit, wird man sogar benachrichtigt. Das sieht dann wie folgt aus:
Es ist nicht bekannt, wann das neue Tracking-System für alle Nutzer freigegeben wird. Klar ist aber, dass Niantic diese Funktion optimieren möchte.
Pokémon GO: Namesänderung und weitere Verbesserungen
Niantic hat den kompletten Changelog mit allen Änderungen auf der offiziellen Webseite veröffentlicht, sodass wir im Detail erfahren können, was sonst noch verbessert wurde:
- Pokémon GO warnt den Nutzer nun mit einem Hinweis, wenn dieser im Auto zu schnell unterwegs ist. Das Spiel wird bei höherer Geschwindigkeit aber nicht blockiert, sondern man muss bestätigen, dass man Beifahrer ist.
- Die Genauigkeit des Curveballs wurde verbessert.
- Der XP-Bonus bei einem sehr genauen Wurf wird nun korrekt angerechnet.
- Medaillen werden nun beim Erreichen eines bestimmten Ziels korrekt angezeigt.
- Der Spitzname kann jetzt einmalig geändert werden. Man sollte also ganz genau überlegen, wie man seinen Charakter nennen möchte, falls man mit dem bisherigen Namen nicht zufrieden ist.
- Probleme mit dem Energiesparmodus unter iOS wurden gelöst und die Funktion dort wieder aktiviert.
- Texte wurden weiter optimiert und verbessert.
Bei wem das Update im Google Play Store noch nicht angezeigt wird, der kann den APK-Download von Pokémon GO auch bei uns durchführen und so direkt von den Verbesserungen profitieren.
Falls ihr das neue Tracking-System bereits nutzen könnt, hinterlasst doch etwas Feedback, wie gut dieses funktioniert.
Quelle: pokemongolive via kotaku, neogaf
Samsung Galaxy S7 edge bei Amazon kaufenSamsung Galaxy S7 edge mit Vertrag bei DeinHandy.de
Guides zu Pokémon GO:
- Einsteiger-Tipps für Pokémon GO
- Der Pokédex mit allen Pokémon in der AR-App
- Alle Attacken und Moves der Pokémon
- Beste Pokémon-Typen für eure Teams in Pokémon GO
Interessantes und Kurioses:
- Pikachu als Starter-Pokémon festlegen
- Wie Pokémon GO Leben verändert
- Die skurrilsten Pokémon-Fundorte im realen Leben
- Das beliebteste Pokémon Merchandise: Mew- und Pikachu-Plüschis, Pokédex und Co.
Technisches zu Pokémon GO:
- Pokémon GO startet nicht
- Die besten Powerbanks und Akkus für die Pokéjagd
- So löscht ihr euren Account und setzt den Speicherstand in Pokémon GO zurück
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.