Poké Radar für Pokémon GO zeigt euch die Fundorte aller Taschenmonster

Mit dem Poké Radar startet nun ein Service für Pokémon GO, der euch dabei helfen soll, die von euch gesuchten Pokémon zu finden. Die umfangreiche Pokémon-Karte lässt sich auch nach den gewünschten Taschenmonstern filtern.
Wo finde ich bloß das nächste Habitak? Gibt es Chaneira eigentlich auch in meiner Nähe? Und wo versteckt sich dieses verdammte Mew? Fragen, die aktuell die Welt bewegen. Leider zeigt euch Pokémon GO selbst nur an, welche Pokémon sich in eurer Nähe befinden. Ihr wisst also nie so genau, wo ihr hinreisen müsst, um eines der selteneren Pokémon zu fangen. Der Poké Radar soll diesem Problem Abhilfe schaffen. Die Karte, die von den Entwicklern Braydon Batungbacal und Nick DiVona ausgetüftelt wurde, zeigt euch unabhängig von eurem Standort an, wo ihr welches Pokémon finden könnt.
Die Daten stammen dabei direkt aus der Pokémon-GO-Community. Habt ihr also ein Pokémon gefangen und wollt euer Wissen darüber mit anderen Spielern teilen, dann könnt ihr den Standort auf der Karte eintragen. Außerdem kann bei den Posts auch die genaue Uhrzeit eingetragen werden, sodass abgeschätzt werden kann, wann sich die Suche nach dem Pokémon am ehesten auszahlt. Ein Filter erleichtert euch die Suche nach einem bestimmten Monster.
Um sicherzugehen, dass bei diesem System keine Trolle ihr Unwesen treiben, gibt es außerdem ein Rating-System. Klickt ihr auf ein Pokémon auf der Karte, seht ihr nicht nur, von wem der Standort stammt, sondern auch, wie viele Spieler diesen Tipp hilfreich fanden. Ist die Bewertung schlecht, handelt es sich also wahrscheinlich um einen Fake, bei dem sich der Trip eher weniger lohnen wird.
Der Poké Radar ist bislang entweder als Browser-Version oder als iOS-App zu erreichen, eine Android-Version ist in Arbeit. Allerdings solltet ihr bedenken, dass euer Smartphone-Akku noch stärker belastet wird, wenn ihr Pokémon GO sowie den Poké Radar offen haltet. Wir ihr eure Akku-Laufzeit verlängert, verraten wir in unserem Pokémon-GO-Guide für eine längere Akkulaufzeit.
Wie gefällt euch der Poké Radar? Was könnte man noch verbessern?
Poké Radar für iOS laden:
Guides zu Pokémon GO:
- Einsteiger-Tipps für Pokémon GO
- Der Pokédex mit allen Pokémon in der AR-App
- Alle Attacken und Moves der Pokémon
- Beste Pokémon-Typen für eure Teams in Pokémon GO
Interessantes und Kurioses:
- Pikachu als Starter-Pokémon festlegen
- Wie Pokémon GO Leben verändert
- Die skurrilsten Pokémon-Fundorte im realen Leben
- Das beliebteste Pokémon Merchandise: Mew- und Pikachu-Plüschis, Pokédex und Co.
Technisches zu Pokémon GO:
- Pokémon GO startet nicht
- Die besten Powerbanks und Akkus für die Pokéjagd
- So löscht ihr euren Account und setzt den Speicherstand in Pokémon GO zurück
Quelle: lifehacker
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.