Pokémon GO: Gesperrte Konten werden teilweise wieder freigeschaltet
Pokémon GO hat zuletzt eine regelrechte Bannwelle erlebt, bei der die Entwickler von Niantic unzählige Konten von Spielern gesperrt haben, da diese gegen die Spielregeln verstießen. Nun möchte das Unternehmen teilweise Gnade walten lassen.
Pokémon GO
Pokémon GO: Einige Spielerkonten werden wieder freigegeben
Viele Spieler von Pokémon GO haben „Hilfsmittel“ genutzt, um die kleinen Taschenmonster besser ausfindig machen zu können. Teilweise wurden auch GPS-Hacks oder andere Tools genutzt, um sich einen unfairen Vorteil gegenüber normalen Spieler zu verschaffen. Das hat der Entwickler Niantic erkannt, Sperrungen von Konten angekündigt und diese in letzter Zeit aus rigoros durchgezogen. Nun hat man einen offiziellen Beitrag auf der eigenen Webseite veröffentlicht, in dem die Freischaltung bestimmter Konten angekündigt wird. Teilweise sollen die Spieler nämlich gar nicht wahrgenommen haben, dass die Tools gegen die Spielregeln verstoßen.
Um die Funktion von Pokémon GO weiterhin ohne Verzögerungen gewährleisten zu können, wurden nun einige Änderungen an der Infrastruktur vorgenommen. Apps und Tools, die Daten gesammelt haben, um das leichtere Auffinden von Pokémon zu ermöglichen, haben die Server nämlich so stark belastet, wie man es von DDoS-Angriffen kennt, und zu Ausfällen geführt. Das bringt dem einzelnen Spieler zwar einen Vorteil, stört aber das ganze Spielvergnügen, wenn dadurch die Server unnötig belastet werden. Dieses Problem hat Niantic nun gelöst und damit begonnen bestimmte Accounts wieder freizuschalten.
Hilfsmittel weiterhin verboten
Das heißt natürlich nicht, dass solche Hilfsmittel nun erlaubt sind und genutzt werden können. Niantic gibt an, dass viele Spieler nun zwar eine zweite Chance bekommen, diese aber auch nutzen müssen und nicht wieder gegen die Spielregeln verstoßen sollten. Die Verwendung von Echtzeitkarten wie PokéVision, dessen Service weiterhin gestoppt bleibt, können zu einem erneuten und dann dauerhaften Bann führen. Echte GPS-Hacks und Bots sind verboten und die Accounts, die diese genutzt haben, bleiben auch weiterhin gesperrt. Dort wussten die Spieler ganz genau, dass der Einsatz verboten ist. Gleiches gilt für die Ausnutzung von Bugs, um das Spiel für andere Nutzer zu erschweren oder zu verhindern.
Wenn euer Pokémon-GO-Konto kürzlich also gesperrt wurde und ihr euch keiner Schuld bewusst wart, könnt ihr nun versuchen, euch wieder anzumelden.
Samsung Galaxy S7 edge bei Amazon kaufenSamsung Galaxy S7 edge mit Vertrag bei DeinHandy.de
Quelle: nianticlabs via ign
Unsere Guides zu Pokémon GO
- Einsteiger-Tipps für Pokémon GO
- Wo welches Pokémon in Pokémon Go finden?
- Schnell euren Trainer-Level steigern
- Alle Attacken und Moves der Pokémon
- Pokémon schnell leveln und entwickeln
- Pokémünzen verdienen - so bekommt ihr Coins
Interessantes und Kurioses:
- Cheats und Hacks für Pokémon GO - funktioniert das?
- Seltene Pokémon in Pokémon GO finden
- Evoli entwickeln - wie kann man die Evolution beeinflussen?
- Das beliebteste Pokémon Merchandise: Mew- und Pikachu-Plüschis, Pokédex und Co.
Technisches zu Pokémon GO:
- Pokémon GO startet nicht
- Akkulaufzeit verlängern - 10 Tipps zum Batterie sparen
- Die besten Powerbanks und Akkus für die Pokéjagd
- So löscht ihr euren Account und setzt den Speicherstand in Pokémon GO zurück
Pokemon GO: Welches Team passt zu dir? Mach den Test!
Wer in Pokémon GO relativ bald Level 5 erreicht, der muss sich zwischen drei Teams entscheiden. Zur Auswahl stehen Team Weisheit, Team Intuition und Team Wagemut. Wir helfen bei der Entscheidung! Seid ihr mutige Kämpfer, kluge Forscher oder wagemutige Entdecker? In nur 12 Fragen habt ihr eure Antwort - und das richtige Team für euch gefunden!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.