Bislang hatte Game Freak kommuniziert, dass die frühen Designs von Pokémon nicht mehr existieren. Das dem wohl doch nicht so ist, beweist ein neuer Manga über den Pokémon-Schöpfer. Er gewährt einen exklusiven Blick auf verworfene Pokémon-Designs. Wie stark Pokémon im Westen angepasst wurde, verraten wir dir in folgendem Video.

 
Pokémon Rot & Blau
Facts 
Pokémon Rot & Blau
Pokémon: So anders ist die Serie im Westen

Besagter Anime dreht sich um Pokémon-Erfinder Satoshi Tajiri und soll Schulkindern in Japan die Geschichte von Pokémon näher bringen. Er gehört einer ganzen Reihe Lern-Mangas an, die das Ziel haben, Kindern wichtige Persönlichkeiten aus der japanischen und globalen Geschichte näher bringen soll, berichtet SoraNews24. Der Pokémon-Designer James Turner, der unter anderem Paragoniu und Skallyk entworfen hat, hat nun einen Ausschnitt des Mangas auf seinem Twitter-Kanal geteilt.

Darauf zu sehen sind bekannte Pokémon wie Rizeros, Nebulak, Digda und Bluzuk, die sich zum Teil von ihren gegenwärtigen Versionen unterscheiden. Aber auch solche Designs, die es offensichtlich nicht ins Spiel geschafft haben, finden sich auf der Seite. So fällt ein Hai mit aufgerissenem Maul auf, auch ein lustiges Mini-Krokodil hat es nicht ins Spiel geschafft. Und auch ein Hybrid aus Hirsch und Drache ist auf dem Bild zu sehen.

Zudem hat ein Resetera-Nutzer übersetzt, was auf dem Blatt geschrieben steht, das links im Bild zu sehen ist. Die Liste auf der rechten Seite des Blatts stimmt mit den Internal Index-Nummern überein, die in Pokémon Rot und Blau noch eine Rolle spielten und nicht mit der Pokédex-Nummer zu verwechseln sind. Dadurch wird offenbart, welche Pokémon hinter der MissingNo. stecken, die im fertigen Spiel vermerkt sind. Demnach sollte das Drachen-Hirsch-ähnliche Pokémon Deer heißen, das Krokodil-ähnliche Taschenmonster sollte den Namen Crocky bekommen, Jagg war ein aus mehreren Kreisen bestehendes Pokémon, außerdem sollte es noch Cactus geben, zu dem es bislang allerdings noch kein öffentliches Bild gibt.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Twitter-Nutzer gerph_art hat versucht, die auf dem Bild zu sehenden nicht veröffentlichten Pokémon nachzuzeichnen. Sein Werk kannst du auf seinem Twitter-Kanal bestaunen. Zudem wurde auf Resetera die andere abgebildete Liste übersetzt. Dabei handelt es sich wohl um ein Voting, dass innerhalb von Game Freak durchgeführt wurde und bei dem Kokowei gewonnen hat. Wofür das Voting gut war, ist allerdings nicht bekannt.

Auch für Pikachu wurde ursprünglich eine weitere Entwicklung entworfen, die es allerdings nicht ins Spiel geschafft hat.

Willst du den gesamten Manga lesen, musst du es dir aus Japan mitbringen lassen und der japanischen Sprache mächtig sein, in Deutschland ist das Buch bislang nicht veröffentlicht worden. Der Manga mit dem übersetzten Titel Satoshi Tajiri: The Man Who Created Pokémon kostet umgerechnet 8,28 Dollar, berichtet SoraNews24.

Was hältst du von den verworfenen Pokémon-Designs der ersten Generation? Hättest du sie gerne im Spiel gehabt?