Pokémon Sonne und Mond: Das hier sind die neuen Pokémon
Auf der Treehouse-Veranstaltung von Nintendo im Rahmen der E3 2016 stellten die Entwickler von GameFreak die neuen Pokémon-Teile Sonne und Mond vor. In der Live-Demo wurde auch gegen ein paar neue Pokémon gekämpft. Wie diese heißen und was ihre Eigenschaften sind, haben wir für euch in diesem Artikel zusammengefasst.
Pokémon Sonne & Mond
Während der Live-Demo von Pokémon Sonne und Mond bei Nintendo Treehouse wurden in den Kämpfen neben dem schon aus dem ersten Teil bekannten Ledyba auch viele neue Pokémon gezeigt. Ihr wollt wissen, was die Fähigkeiten dieser Neuzugänge sind? Wir haben sie alle in dieser News für euch zusammengefasst.
Der neue Pokémon-Professor ist, ähm, heiß?
Typ: Pflanze / Flug
PokéDex-Eintrag: „Die Dunkelheit der Nacht stellt für Bauz kein Hindernis dar. Bauz gleitet lautlos durch die Lüfte und nähert sich so unbemerkt seinem Gegner, bevor es ihn mit heftigen Tritten überrumpelt. Mit messerscharfen Blättern, die Teil seines Gefieders sind, kann es auch aus der Distanz angreifen. Es kann seinen Kopf um 180 Grad drehen und so den Trainer im Kampf direkt anblicken, um Anweisungen zu erhalten.“
Typ: Feuer
PokéDex-Eintrag: „Flamiau hat ein Fell, das reich an leicht entflammbaren Ölen ist. Es pflegt sich, indem es sein Fell ableckt und nutzt dann die angesammelten Haare als Brennstoff für die Feuerbälle, mit denen es angreift. Es geht rational vor, jedoch mangelt es ihm auch nicht an Leidenschaft. Es bewahrt immer einen kühlen Kopf und zeigt nie seine Gefühle.“
Typ: Wasser
PokéDex-Eintrag: „Robball albert gerne herum, ist aber auch sehr fleißig. Es kann Wasserblasen aus seiner Nase ausstoßen und sie in seine spielerische Kampfstrategie einbauen. Unermüdlich arbeitet es daran, die Herstellung dieser Wasserblasen weiter zu perfektionieren. Robball erreicht beim Schwimmen Geschwindigkeiten von über 40 km/h.“
Typ: Normal / Flug
PokéDex-Eintrag: „Das Pokémon der Kategorie Specht schlägt Löcher in Bäume, indem es 16-mal pro Sekunde auf sie pickt. Auf diese Weise kann es sogar Steine zertrümmern. Peppeck greift seine Gegner an, indem es Samen mit solcher Wucht auf sie spuckt, dass sie in Baumstämmen stecken bleiben können. Dieses Pokémon mag außerdem kleine, glitzernde Gegenstände und versteckt sie gerne zwischen seinen Futtervorräten.“
Typ: Normal
PokéDex-Eintrag: „Mangunior bekannt für seinen enormen Appetit und seine schrecklich schlechte Laune, wenn es Hunger hat. Den Großteil seines lang gestreckten Körpers nimmt sein Magen ein und es verfügt über eine sehr schnelle Verdauung. Manche Mangunior haben die bislang unbekannte Fähigkeit Beschattung. Mit dieser kann es doppelten Schaden bei neu eingewechselten Zielen anrichten.“
Typ: Käfer
PokéDex-Eintrag: „Das Pokémon der Kategorie Larve ist auf seinen starken, robusten Kiefer angewiesen, den es sowohl als Waffe als auch als Werkzeug nutzt, um sich im Boden einzugraben. Mabula kann klebrige Fäden ausspucken, mit denen es sich an Bäume hängt und umherschwingt, was ihm mehr Bewegungsfreiheit verleiht.“
Typ: Stahl / Fee
PokéDex-Eintrag: „Das mysteriöse Pokémon Magearna wurde vor 500 Jahren von einem genialen Wissenschaftler erschaffen. Es kann die Gefühle, Gedanken und Empfindungen anderer Pokémon wahrnehmen. Magearnas wahrer Körper ist das kugelförmige Konstrukt im Zentrum seiner Brust, das Seelenherz genannt wird. Dadurch erhöht sich Magearnas Spezial-Angriff jedes Mal um eine Stufe, wenn ein Pokémon in seiner Nähe besiegt wird.“
Typ: Psycho / Stahl
PokéDex-Eintrag: „Solgaleos Körper birgt Unmengen an Energie und leuchtet strahlend, wenn es aktiv ist. Es hat eine wehende Mähne, die eine verblüffende Ähnlichkeit mit der Sonne aufweist. Der „Sonnenverschlinger“ Solgaleo wird als Abgesandter der Sonne verehrt. Wenn es seine ganze Kraft entfesselt, wechselt Solgaleo in die Sonnenaufgangsphase. Dann kann es die einzigartige Attacke Stahlgestirn ausführen, bei der es sich mit der Gewalt eines Meteors auf seinen Gegner stürzt und dabei dessen Fähigkeit ignoriert.“
Typ: Psycho / Geist
PokéDex-Eintrag: „Lunala verschlingt unaufhörlich Licht und wandelt es in Energie um. Mit seinen ausgebreiteten Flügeln absorbiert es alles Licht ringsum und glitzert dabei wie die Mondsichel, wodurch es dem wunderschönen Nachthimmel ähnelt. Der „Mondbringer“ Lunala wird als Abgesandter des Mondes verehrt. Wenn es seine ganze Kraft entfesselt, wechselt Lunala in die Vollmondphase. Dann kann es die einzigartige Attacke Schattenstrahl ausführen, ein Angriff mit einem unheimlichen Lichtstrahl, der die Fähigkeit des Zieles ignoriert.“
Pokémon Sonne und Mond bei Amazon bestellen
Pokémon Sonne und Mond erscheint bei uns am 23. November diesen Jahres für den Nintendo 3DS. Welches der neu vorgestellten Pokémon gefällt euch am besten? Bei uns findet ihr eine Übersicht und Liste mit allen Pokémon in Sonne und Mond.
E3 2016: Alle Infos und Videos bei GIGA
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.