Deutsche Schulen veranstalten übergreifende eSport-Meisterschaft
Es gibt einen Verband, der Schüler in ganz Deutschland animiert zu zocken. Sie veranstalten richtige Turniere und sind jetzt auch ein Teil des eSport-Bundes Deutschland.
Wusstest du, dass es eine Deutsche Games Schulmeisterschaft (DGS) gibt? Sie engagieren sich seit vielen Jahren auch für eSport und wurden jetzt im eSport-Bund Deutschland e.V. aufgenommen.
„Mehrere tausend Schülerinnen und Schüler wurden hier durch eSport-Wettbewerbe für ihren weiteren Lebensweg nachhaltig positiv geprägt“, verriet der ESBD-Präsident Hans Jagnow in einem Interview. Gemeinsam wolle man den Nachwuchsbereich im eSport unterstützen. An verschiedenen Wettbewerben haben mittlerweile über 6000 Schulen teilgenommen.
So war die gamescom 2018 in Köln.
Insgesamt wird es 2019 drei verschiedene Turniere geben, um die besten eSportler und eSportlerinnen des Landes zu finden. Gespielt werden League of Legends, Rocket League und FIFA 19. In der ersten Phase spielen dabei 600 Jugendliche von Zuhause aus. Die besten Teams werden nach Köln eingeladen um dort auf der gamescom weiterzuspielen.
Während der Qualifikationsphase gibt es nur ein Spiel pro Woche, das flexibel an den Tagesablauf der Schüler angepasst werden kann. Am Ende gibt es dann 30 Kandidaten, die auf der Bühne beweisen müssen, was sie drauf haben. Zu gewinnen gibt es Eintrittskarten für die gamescom um Sachpreise der Partner Tt eSPORTS und Electronic Arts.