Scrolls
Mojang, die Entwickler hinter Markus „Notch“ Perssons Megahit Minecraft, werkeln derzeit an ihrem zweiten Spiel. Bislang gibt es bis auf einen Announcement-Trailer von Scrolls, ein paar Artworks und einer Homepage nicht viel über das Spiel zu berichten.
Die offizielle Homepage zeigt derzeit lediglich zwei Charakterartworks einer synarischen Zauberin und eines Zwergen-Stürmers, das Logo ausgebreitet auf einer namensgebenden Schriftrolle, Auszüge aus fiktiven Schriftstücken aus der Welt von Scrolls, sowie die Erklärung, wie Notch und Jakob Porser, der leitende Designer von Scrolls, auf die Idee für das Spiel kamen.
Ja, wie denn nun und worum geht es überhaupt? Scrolls wird, wie der Name vielleicht schon vermuten lässt, eine Art Tradingcard-Game, nur halt anstelle von Karten mit Schriftrollen – die aber einen ähnlichen Zweck erfüllen. Die Idee dazu entstand bei der Überlegung der beiden Indie-Entwickler, welches Genre der Spielemarkt derzeit denn nicht zufriedenstellend bedienen würde.
Das innovative Gameplay, was die beiden Köpfe dabei entwickeln, soll sich den Elementen eines Sammelkartenspieles bedienen, gleichzeitig aber auch an traditionellen Brettspielen anlehnen. Strategie und Taktik spielten eine entscheidende Rolle auf der Reise durch ein Land, in dem man nach und nach sein Arsenal an Schriftrollen aufbaute und verbesserte, Monster bezwinge und schließlich den Frieden wieder herstellen würde.
Natürlich solle es auch möglich sein, zusammen mit Freunden gegen andere Spieler anzutreten und seine Fähigkeiten als Schriftrollenmeister zu testen.
Während des Brainstormings waren so viele Ideen zusammengekommen, dass man sich einigte, allmählich mit der Entwicklung zu beginnen, da man ansonsten nicht mehr mit dem Entwickeln hinterher käme.
Scrolls - Release
Doch wie der Announcement Trailer bereits vorwegnimmt, wissen auch die Entwickler nicht genau, ob und wenn wann man das Spiel auf den Markt bringen könnte. Denn zum Ende des Videos erscheint lediglich ein „Erscheint vielleicht irgendwann“. Da ist leider Warten angesagt, warten auf den nächsten großen Indie-Hit aus der schwedischen Denkfabrik Mojang.