Leaks sei Dank! Zu Star Wars: Battlefront haben wir bereits vor dem offiziellen Release im Winter bereits massig Infos und Videos, die uns neben den offiziellen Trailern und Ankündigungen einen guten Eindruck vermitteln, was wir vom Multiplayer-Shooter aus dem Hause DICE erwarten dürfen. Der PC, PS4 und Xbox One-Shooter hat sich dabei langsam aber sicher unter die Top-Actiontitel des Jahres 2015 gemogelt. Ob er dort zu Recht steht oder sich Entwickler DICE am Ende gar übernommen hat, das wird sich erst noch zeigen müssen.
2015 steht ganz im Zeichen von Star Wars. Ende des Jahres wird uns J.J. Abrams endlich seine Version des Star Wars-Universums im Kino präsentieren. Bereits einen Monat vor der Veröffentlichung von Star Wars: Das Erwachen der Macht dürfen wir dabei in den Krieg der Sterne aufbrechen. Und Dank besagter Leaks wissen wir auch schon ziemlich genau, was uns dort erwartet.
Wie schon in den Vorgängern dürfen wir auf beiden Seiten spielen. Imperium und Rebellen werden sich auf den ikonischen Schlachtfeldern der Original-Kinoreihe (Hoth, Endor, Tatooine, Yavin) bekriegen. Doch auch die neuen Filme kommen zum Zug. So dürft ihr mit Maps aus der Ära der Klon Kriege rechnen oder etwa die eröffnende Schlacht aus „Die Rache der Sith“ nachspielen. Auch Alderaan und Coruscant gelten zudem als bestätigte Maps. Doch damit nicht genug. Laut den geleakten Informationen wird es wohl auch ein Schauplatz aus „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ ins fertige Spiel schaffen.
Ebenfalls bekannt ist die Tatsache, dass es erneut ein sogenanntes Heldensystem geben wird. Im Laufe eines Matches werdet ihr also Punkte sammeln, die es euch ermöglichen, einen der bekannten Helden für eine begrenzte Zeit zu spielen. Die Helden haben entsprechend starke Fähigkeiten und können entscheidend zum Ausgang eines Matches beitragen. Das hat schon im Vorgänger sehr gut funktioniert und bringt die richtige Portion Dynamik ins Spiel.
Der Rest ist DICE wie wir es kennen und lieben. Auf PC, Xbox One und PS4 werden sich insgesamt bis zu 64 Spieler in einem Match gleichzeitig tummeln. Ebenfalls integriert werden die aus der Battlefield-Reihe bekannten Fahrzeuge. Natürlich in ihrer Star Wars-Ausführung. Welche Raumschiffe, Gleiter und Speedbikes es genau sein werden, ist indes noch nicht komplett bekannt.
Star Wars Battlefront: Release und DLC-Strategie
Leider wurde über die Leaks auch bekannt, dass EA mit Star Wars: Battlefront eine „extrem aggressive“ DLC-Strategie fahren wird. So dürft ihr bereit kurz nach Release mit einem ersten DLC zu Star Wars: Das Erwachen der Macht rechnen. Drei Maps, einige Helden und neue Fahrzeuge sind enthalten. Wie das jüngste Beispiel von Evolve zeigt, vielleicht nicht die beste Idee, um die Gunst der Spieler gewinnen. Ob es hier zum obligatorischen Shitstorm kommen wird, steht und fällt dabei allein mit dem Umfang des Hauptspiels. Solange es hier nicht zur künstlichen Verknappung kommt, dürfte sich auch niemand beschweren.
Eine PS3 oder Xbox 360 Version von Star Wars: Battlefront ist bisher nicht bestätigt. Der Multiplayer-Shooter erscheint allein für die Next-Gen-Konsolen PS4 und Xbox One, sowie für PC wo es über EAs Battlelog laufen wird.
Es war einmal vor langer Zeit in einer weit weit entfernten Galaxis. Die „Star Wars Battlefront“ Reihe beruhte auf einer simplen Idee. Man verlegt das populäre „Battlefield“ Gameplay in das Star Wars Universum.
Klingt fantastisch und sollte eigentlich nicht nur der heilige Gral für alle Star Wars Fans sein, sondern vor allem auch jenen Gamern gefallen, die mit den realistischen Kriegsschauplätzen eines „Battlefield 3“ nichts anfangen können. Anstatt hämmernden Maschinengewehr-Salven, vernahm man in den „Battlefront“ Spielen die Blasterschüsse der Rebellen-Allianz und den Stechschritt der Imperialen.
Leider krankte Pandemics Battlefield-Adaption seiner Zeit an einigen Kinderkrankheiten und konnte in Bezug auf das Map-Design, die Klassenbalance und Grafik nicht ganz mit dem großen Vorbild mithalten. Spaß machten sowohl „Star Wars Battlefront“ als auch der leicht aufgebohrte Nachfolger „Star Wars Battlefront 2“ trotzdem. Wer über die Schwächen des Sci-Fi-Multiplayer-Shooters hinwegsah, bekam schnelle und teamplaybasierte Action geboten,
Wenngleich der große Erfolg ausblieb, brachte „Star Wars Battlefront“ eine Fangemeinde hervor, die seither auf einen Nachfolger hofft. Eine Hoffnung, die nicht enttäuscht werden sollte denn Gerüchten zufolge, dürfen wir dieses Jahr mit der offiziellen Ankündigung rechnen.
Offenbar ist Spark Entertainment – bekannt für das überaus durchschnittliche „Turning Point“ – nun mit der Entwicklung des Nachfolgers betraut worden. Der Entwickler machte mit einer Stellenausschreibung auf sich aufmerksam. Dort hieß es: „Spark sucht nach einem Senior-Combat-Designer für den Third-Person-Action/Adventure-Nachfolger einer sehr bekannten Sci-Fi Marke“. Vor allem das „sehr bekannte“ lässt Fans auf der ganzen Welt nun an „Star Wars Battlefront“ glauben.
GIGA würde sich über einen weiteren Teil „Star Wars Battlefront“ freuen. Allerdings sollten sich die „Turning Point“ Entwickler unbedingt noch Verstärkung ins Boot holen, um den gegenwärtigen Standard der Multiplayer-Shooter nicht allzu sehr zu unterlaufen.