Street Fighter 5 startet nicht: Verbindungsprobleme und Fehlercodes - Lösungshilfen
Wer sich derzeit mit den Online-Servern von Street Fighter 5 verbinden will, hat mit Fehlercodes wie 2100d, 10007 und 21004 zu kämpfen. Falls ihr nach Lösungshilfen sucht, lest weiter, denn laut Publisher Capcom wurde das Problem bereits identifiziert und die Server sind wieder online. Trotzdem gibt es noch allerhand Probleme, die wir euch im Folgenden auflisten.
Endlich könnt ihr in Street Fighter 5 loslegen und euch mit Spielern aus der ganzen Welt kloppen. Jedoch sorgen Probleme mit den Multiplayer-Servern vom Beat 'em Up mehr für Frust als Lust. Wie es so häufig bei großen Veröffentlichungen der Fall ist, scheinen die Server dem Ansturm nicht standzuhalten und viele Spieler bekommen beim Verbindungsversuch die Fehlercodes 2100d, 10007 oder 21004 zu sehen.
Street Fighter 5: 2100d, 10007 und 21004 - Server sind wieder online
Auf Reddit und in den Steam-Foren häufen sich Bereits die Beschwerden über Verbindungsprobleme zu den Online-Servern von Street Fighter 5. Viele Spieler können sich seit Verkaufsstart nicht mit den Servern verbinden und bekommen Fehlercodes wie 2100d, 10007 und 21004 zu sehen.
Für Spieler die es doch geschafft haben, währt das Glück nur kurz. Sie klagen über abgebrochene Matches oder Survival-Partien, bei denen sie mittendrin die Verbindung verloren und somit auch der Fortschritt futsch war. Publisher Capcom hat sich den Problemen bereits angenommen und die Ursache identfiziert. Laut Twitter sind die Server wieder online.
Jedoch kann es nach wie vor zu Verbindungsabbrüchen und Fehlern kommen, die ein reibungsloses Spielerlebnis verhindern. In dem Fall könnt ihr es nur immer wieder versuchen und hoffen, dass die Verbindung stabil bleibt.
Performance-Probleme
Viele PC-Spieler berichten über Performance-Probleme mit Street Fighter 5. Habt ihr ebenfalls solche Probleme, stellt sicher, dass euer Treiber für die Grafikkarte auf dem aktuellen Stand ist. Nvidia hat just einen neuen Treiber für Street Fighter 5 veröffentlicht, der bei Performance-Problemen helfen soll. Sollte das auch nicht helfen, müsst ihr niedrigere Einstellungen wählen.
Probleme mit Gamepad und Arcade-Sticks
Street Fighter 5 unterstützt kein DirectInput. Sollte also euer Gamepad oder Arcade-Stick nicht die Alternative Xinput unterstützen, müsst ihr zu Hilfsprogrammen wie Joy2Key oder x360ce greifen. Habt ihr Probleme mit einem Xinput-Gamepad, versucht das Spiel zu beenden, den Controller aus- und wieder einzustöpseln und startet das Spiel neu.
Schwarzer Bildschirm bei Spielstart
Bekommt ihr beim Spielstart nur einen schwarzen Bildschirm zu sehen, versucht Folgendes:
- Geht in euer Installationsverzeichnis auf den Ordner \steamapps\common\StreetFighterV\Content\Movies
- Sucht euch die Video-Datei OpeningTrPC.wmv heraus und benennt sie beliebig um.
Beim Spielstart wird nun am Anfang nicht mehr das Intro-Video abgespielt, was gegen das Problem mit dem schwarzen Bildschirm helfen kann.
Kiwi-Fehlermeldung
Wenn Street Fighter 5 bei auch abstürzt und ihr erhaltet eine Fehlermeldung mit dem Wort „Kiwi“ im Titel, dann seid ihr nicht alleine. Viele Spieler klagen über dieses Problem, jedoch gibt es dafür derzeit noch keine Lösung. Laut eigenen Angaben, arbeiten die Entwickler bereits an einem Patch/Hotfix, der das Kiwi-Problem beheben soll.
Unstabile Bildrate und Ruckeln
Spieler klagen über Bildrateneinbrüche während Kämpfen, jedoch nur bei bestimmten Stages. Zudem sind es bei vielen Spielern unterschiedliche Stages, die davon betroffen sind. Auch hier gibt es derzeit noch keine konkreten Lösungsvorschläge und ein Patch wird hoffentlich in baldiger Zukunft Abhilfe schaffen.
Wie gut das Beat 'em Up geworden ist, lest ihr in unserem Street Fighter 5 Test. Außerdem haben wir Einsteiger-Tipps und einen Guide zum Kampfsystem für euch.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.