The Witcher 3: Gameplay-Vergleich zu den Vorgängern
The Witcher 3: Wild Hunt unterscheidet sich im Gameplay von den vorigen Hexer-Games wie The Witcher und The Witcher 2 – Assassins of Kings. Wenn ihr also entweder mit dem dritten Teil anfangt und nachträglich die Vorgänger spielen wollt oder es gerade andersherum macht, erklären wir euch hier nochmal die konkreten Unterschiede im Gameplay.
The Witcher 3 wird das Finale der Geralt-Story, die mit The Witcher begann und mit The Witcher 2: Assassins of Kings fortgeführt wurde. Doch viele Spieler haben die Vorgänger gar nicht gezockt und möchten dies jetzt womöglich nachholen. Andere wiederum möchten die volle Hexer-Erfahrung und beginnen nochmal die beiden Vorgänger, um sich optimal auf Teil 3 einzustimmen. Damit ihr wisst, auf was ihr euch einlasst, erklären wir hier die wichtigsten Gameplay-Unterschiede.
The Witcher 3: Das sind die großen Unterschiede zu den Vorgängern
Die drei Witcher Spiele sind eher Cousins als Brüder, denn sie unterscheiden sich trotz gemeinsamer Ursprünge doch recht stark voneinander. Hier lest ihr, was sich in Sachen Kampfsystem, Alchemie und Crafting alles getan hat.
Kampfsystem - Vom Kombo-Klicken zum Freestyle Kampf
In The Witcher hatte Geralt bereits seine beiden Schwerter, das stählerne gegen gewöhnliche Feinde, das silberne gegen Monster. Allerdings konntet ihr zwischen drei Kampfstilen auswählen, dem schnellen, dem starken und dem Gruppen-Stil – letzterer mit beiden Klingen. Außerdem musstet ihr rhythmisch die Maustasten im Kampf drücken, um Kombos auszulösen.
The Witcher 2: Assassins of Kings hingegen war schon näher an dem Kampfsystem von The Witcher 3 dran. Ihr hattet nur noch einen Kampfstil und konntet wahlweise hart oder schnell zuschlagen. Außerdem durftet ihr blocken und mit einem speziellen Skill kontern. Weiterhin musstet ihr stets in Bewegung bleiben.
Die Kampfsysteme im direkten Vergleich
The Witcher | The Witcher 2: Assassins of Kings | The Witcher 3: Wild Hunt |
Drei Kampfstile | Keine Kampfstile mehr | Keine Kampfstile mehr |
Angriffsart vom Stil abhängig | Kein Kombo-System | Kein Kombo-System |
Kombo-System im Stil eines Quicktime-Events | Freistil-Kampf mit unterschiedlichen Angriffsoptionen | Freistil-Kampf mit unterschiedlichen Angriffsoptionen |
Gegenangriffe und Bewegung wichtig | Verschiedene Optionen zur Verteidigung wie Block, Konter, Ausweichschritt oder Hechtrolle |
Tränke trinken will gelernt sein
Alchemie und Tränke sind seit jeher ein wichtiger Teil der Hexer-Saga, doch jedes Spiel ging anders mit dem Thema um. Während ihr im ersten Teil noch fröhlich Fläschchen kippen konntet, ging das in Teil 2 nur umständlich außerhalb der Kämpfe. In The Witcher 3 hingegen ist wieder alles beim Alten.
Die Alchemie im direkten Vergleich
The Witcher | The Witcher 2: Assassins of Kings | The Witcher 3: Wild Hunt |
Tränke können jederzeit getrunken werden | Tränke können nur außerhalb der Kämpfe getrunken werden | Tränke können jederzeit getrunken werden |
Waffenöle nur außerhalb des Kampfes anwendbar | Waffenöle nur außerhalb des Kampfes anwendbar | Waffenöle nur außerhalb des Kampfes anwendbar |
Tränke müssen jedes Mal neu gebraut werden | Tränke müssen jedes Mal neu gebraut werden | Tränke müssen nur einmal gebraut werden und füllen sich bei jeder Rast automatisch mit Alkohol auf. |
Mein Freund der Schmied
In The Witcher 3 könnt ihr allerlei Gegenstände beim Schmied herstellen lassen. Doch wie ist es in The Witcher und The Witcher 2? Im ersten Teil gab’s lediglich neue Hexerschwerter gegen Meteoritenerz, in den Nachfolgern hingegen gibt es nützliche Baupläne, nach denen Schmiede euch die Ausrüstung bauen.
Das Handwerk im direkten Vergleich
The Witcher | The Witcher 2: Assassins of Kings | The Witcher 3: Wild Hunt |
Schmiede bauen spezielle Hexerschwerter gegen Rohstoffe | Schwerter und Rüstungen in großer Zahl beim Schmied zu haben wenn Geralt die Baupläne besitzt | Schwerter und Rüstungen in großer Zahl beim Schmied zu haben wenn Geralt die Baupläne besitzt |
Runen können beim Schmied eingebaut werden. | Geralt kann selbstständig Runen einbauen | Geralt kann selbstständig Runen einbauen |
Spezielle Hexer-Ausrüstung ist weiter ausbaubar |
Hier gibts die Abenteuer des Hexers!
The Witcher 1
The Witcher 2
The Witcher 3
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.