Inhaltsverzeichnis:

  1.  

  2.  

  3.  

Detailreich und riesig: Die Welt des Hexers

Die Karte, die wir in The Witcher 3: Wild Hunt durchstreifen, überzeugt nicht nur durch ihre Lebendigkeit, die abwechslungsreichen Einwohner oder die gefährlichen Monster. Sie weist auch verschiedene Landstriche auf. Auf den Skellige Islands finden wir massive Bäume, hohe Berge und tiefe Wälder.

Unsere Fähigkeiten verändern sich mit der Zeit.
Unsere Fähigkeiten verändern sich mit der Zeit.

Velen ist geprägt von Sümpfen, kleinen Dörfern und Schlachtfeldern. Und die größte Stadt im Spiel: Novigrad. Sie weist eine unglaubliche Liebe zum Detail auf. Hier erkennt man die große Hingabe der Entwickler und Level-Designer. Jeder Baum, jeder Stein, jeder Tisch, jedes Haus wurde von Hand platziert, nichts wirkt generisch, kein Ort wirkt wie ein zweiter. Mir hat das Erkunden in The Witcher 3 stets Spaß gemacht, was über die lange Spielzeit zu meiner Erleichterung wunderbar funktioniert.

Gameplay: Abwechslungsreich und erfrischend anders!

Als Geralt von Riva ist vorallem das Kämpfen normaler Bestandteil unseres Alltags. Ob Greifen, Vampire oder Geister, jede Monsterrasse muss gelesen werden. Wann setzt die Sirene zum Tiefflug an, wann wirft der Troll einen Stein?

In unserem Action-Kampfsystem müssen wir oft ausweichen, parieren, kontern und taktieren. Dazu besitzen wir ein Stahlschwert für nicht-magische Wesen wie Menschen, Bären oder Wölfe, und ein Silberschwert für Monster. Außerdem besitzen wir unsere Zeichen, unsere Zauber, die sich im Verlauf des Auflevelns verändern können.

Die Skilltrees in The Witcher 3: Wild Hunt
The Witcher 3 im Test: Die Skilltrees in The Witcher 3: Wild Hunt

Im Verlaufe der Spielzeit sammeln wir nicht nur Köpfe von unseren erlegten Ungeheuern als Trophäen sondern auch Erfahrungspunkte, die wir in die Skillbäume Kampf, Zeichen, Alchemie und Allgemein stecken können. Wenn ein Skill oder Perk erlernt ist – beispielsweise 10% mehr Angriffschaden bei einem leichten Schlag – so müssen wir diesen noch „ausrüsten“. Hierfür schalten wir nach und nach Skillslots frei, welche darüber hinaus noch mit Mutagenen gebufft werden können.

Für die Kämpfe in The Witcher 3: Wild Hunt reicht aber nicht nur ein gutes Fähigkeiten-Set allein. Wir brauchen auch die passende Ausrüstung. Schwerter, Brustpanzer, Armschienen und vieles mehr lassen sich in der offenen Welt durch Zufall finden oder beim Schmied craften.

Zum Rüstung-Craften benötigen wir gewisse "Zutaten".
The Witcher 3 im Test: Zum Rüstung-Craften benötigen wir gewisse „Zutaten“.

Looten ist also nicht nur notwendig um voranzukommen, sondern wird auch oft belohnt. Alles was ihr findet, lässt sich wiederverwerten, ob später für Rüstung oder Waffen, oder für eure Alchemie-Rezepte, mit denen ihr Tränke und Waffen-Öle herstellen könnt, die euch für den Kampf einen Vorteil verschaffen.

Sex und Gewalt: ein Spiel für Erwachsene

Herumfliegende Köpfe, durchgetrennte Körper, gefolterte und geschundene Leichen. Dieses Spiel ist nichts für schwache Nerven. The Witcher 3 schreckt nicht davor zurück, auch die grausamen Seiten dieser Welt zu zeigen, gerne auch mal als Nahaufnahme in Cutscenes. Szenen, die unterstützt werden durch tolles Sounddesign, großartige musikalische Untermalung und natürlichen Kampfbewegungen.

Geralt pflegt die eine oder andere intime Beziehung.
The Witcher 3 im Test: Geralt pflegt die eine oder andere intime Beziehung.

Auch Sex kommt bei The Witcher 3: Wild Hunt nicht zu kurz. Geralt trifft im Verlauf der Geschichte auf unterschiedliche Liebespartner - was ebenfalls sehr ausgiebig, aber immerhin ohne Geschlechtsteile, gezeigt wird. Eins ist sicher: Die Freigabe ab 18 hat The Witcher komplett zurecht bekommen. So wirken aber weder Sex-Szenen, noch Gewaltdarstellung überzogen oder wie stumpfe Stilmittel: Alles in The Witcher 3 trägt zur Geschichte bei und hilft dem Spieler dabei, tiefer in die Welt abzutauchen.

Lokalisierung: The Witcher 3 auf Deutsch

Der neue Teil vom Witcher kommt in einer vollständigen Lokalisierung auf die Konsolen und den PC. Am Ende des Tages ist es aber eine reine Geschmackssache, welche Fassung man lieber mag. Für eine genaue Gegenüberstellung der englischen und deutschen Version solltet ihr am besten kurz in meine Video-Review schauen:

witcher3review-63804.mp4

Auch Sounddesign und Titelmelodie sind klasse gemacht. Ob im Kampf, oder auf Erkundungstour auf dem Rücken eures Pferdes Roach: Bei The Witcher 3 passt die Musik immer zu dem was gerade auf dem Bildschirm geschieht. Angespannt und hektisch, wenn ein Kampf ausbricht. Ruhig und besonnen, wenn ihr dem Sonnenuntergang entgegen trottet. Ein beeindruckendes Gesamtpaket.

Auch auf unserem Pferd Roach lässt es sich gut kämpfen.
The Witcher 3 im Test: Auch auf unserem Pferd Roach lässt es sich gut kämpfen.
Wertung
9.5/10
“Über 100 Stunden, viele verschiedene Nebenquests und eine bombastische Story später: The Witcher 3 ist starker Anwärter auf den Titel "Bestes Spiel des Jahres 2015"!”