Trials Rising: Spieler sind genervt, weil sie von Geistern verspottet werden
In Trials Rising kannst du spannende Rennen gegen deine Freunde fahren. Und wenn die grade keine Zeit haben auch gegen freche Geister anderer Spieler, die ganz schön schadenfroh sind.
Ubisoft hat sein Racing-Game mit dem Namen Trials Rising auf dem PC, der PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch kürzlich veröffentlicht. Es ist nicht der erste Teil des Franchises und der Publisher weiß, worauf es den Fans ankommt.
Wenn du in Trials Rising ein Rennen fährst, kannst du das gegen Freunde auf der ganzen Welt tun oder auch allein gegen Geisterfahrer, die andere Spieler mimen. Verlierst du das Match und schaffst es nicht, die Zeit eines Rivalen zu schlagen, gibt's ordentlich Spott vom virtuellen Gegner. Schadenfroh reiben dir die UI-Geister dein Versagen unter die Nase, wackeln mit ihrem Po provokativ und zeigen sich spöttisch.
So sieht die Action auf den Strecken von Trials Rising aus.
Das scheint einigen Spielern auf Reddit gar nicht zu gefallen. Wären das Aktionen ihrer Freunde, könnte das vertretbar sein. Aber sich von einem Geist derart verspotten zu lassen, ist für viele Trials-Spieler ein absolutes No-Go und sogar ein Grund, es nicht mehr zu zocken. Ein Spieler auf Reddit schrieb:
„Wir interessieren uns einen Scheiß für andere Spieler die wir nichtmal kennen“
Aufregerthema Nummer 1 sind aber auf jeden Fall die Animationen der Geister. Dass sie sich so verspottend verhalten, ist einigen Fahrern ein Dorn im Auge. In einem Ubisoft-Forum war das ebenfalls Thema. Der Publisher hat bereits darauf reagiert und bittet die Spieler um genaue Beschreibungen, was sie gern geändert hätten.
Ein großer Wunsch ist es, die Geister (und ihre Animationen) komplett ausschalten zu können und die Option zu haben, nur gegen Geister der eigenen Freunde anzutreten. Außerdem wird oft die nervende Musik am Ende eines Rennens genannt, die während der Verspottung durch die meist fremden Geister gespielt wird.
„Diese Kazoo-Musik und die Animationen der Gewinner sollten mit Feuer getötet werden.“
Abgesehen davon ist Ubisoft ein bisschen ins Fettnäpfchen getreten , als sie für die grafisch deutlich abgeschwächte Version auf der Nintendo Switch Werbebilder der anderen Konsolen verwendet haben.
Die Animationen sind kein Skandal, das ist klar. Ganz anders geht es hier zu.
Was hältst du von den Animationen? Wirst du ebenfalls richtig sauer, wenn du siehst, dass sich ein fremder Geist den Hintern tätschelt und damit spöttisch herumwackelt? Schreib uns deine Meinung einfach unten in den Kommentarbereich.