Im Hacker-Abenteuer Watch Dogs 2 rund um Marcus Holloway erkundet ihr ein offenes San Francisco. Verschiedene Multiplayer-Modi sollen für eine gelungene Abwechslung sorgen. Wenn das Spiel aber abstürzt oder gar nicht erst startet, stellt sich der Ärger ein. Wir verraten euch in diesem Artikel, was ihr dagegen tun könnt.

 
Watch Dogs 2
Facts 
Watch Dogs 2

Watch Dogs 2 startet nicht oder stürzt andauernd ab? In diesem Artikel zeigen wir euch die meisten Probleme, die andere Spieler mit dem Hacker-Abenteuer haben und versuchen Lösungsansätze zu finden. Habt ihr weitere Fehler mit Watch Dogs 2 bemerkt? Dann schreibt uns einen Kommentar unter diesen Artikel. Wir aktualisieren diesen Text ständig, um noch mehr Fehler und Lösungsansätze aufzuschreiben.

Seht hier die ersten 30 Minuten von Watch Dogs 2:

Watch Dogs 2 - Gameplay - Die ersten 30 Minuten Abonniere uns
auf YouTube

Watch Dogs 2 startet nicht? Allgemeine Tipps zu diesem Problem

Die häufigste Fehlerquelle bei Abstürzen sind alte Grafikkarten- und Soundtreiber. Damit ihr Watch Dogs 2 problemlos spielen könnt, solltet ihr also alle Treiber aktuell halten. Nvidia und AMD bringen bereits zum Release neue Software heraus, die ihr euch kostenlos herunterladen könnt.

Auf den oben verlinkten Webseiten müsst ihr nur noch euer Modell auswählen. Seid ihr euch nicht sicher, ob ihr bereits die aktuellsten Treiber installiert habt, könnt ihr vorsichtshalber auf die neuen Treiber auf der Website klicken und diese installieren. In der Regel wird euch das Programm Bescheid geben, wenn ihr den Treiber bereits heruntergeladen habt.

Watch Dogs 2 startet nicht? Marcus und seine Crew können euch nicht helfen - wir aber!
Watch Dogs 2 startet nicht? Marcus und seine Crew können euch nicht helfen - wir aber!

Schaut euch auch die minimalen und empfohlenen Systemanforderungen an, um herauszufinden, ob die Probleme nicht an eurem PC liegen. Das Spiel ist besonders für AMD-Hardware optimiert und wird hier vermutlich auch am besten laufen. Außerdem erzielt ihr die besten Ergebnisse mit DirectX 12. Seid ihr euch nicht sicher, welche Hardware in eurem PC verbaut ist, könnt ihr über die Windows-Suche einfach nach dxdiag.exe suchen. Hierbei handelt es sich um ein DirectX-Programm, das euch eure gesamte Hardware anzeigt. Zudem ist es hier möglich, eine Textdatei davon zu erstellen, die ihr beim E-Mail-Verkehr mit dem Support weiterleiten solltet. Habt ihr Watch Dogs 2 über Steam gestartet, könnt ihr hier auch die Fehlerdiagnose durchführen. Geht dazu zu eurer Steam-Bibliothek und führt einen Rechtsklick auf das Spiel aus. Wählt nun Spieldateien auf Fehler überprüfen. Der Vorgang kann kurz dauern. Besitzt ihr eine Geforce-Grafikkarte empfehlen wir euch zudem folgenden Grafik- und Performance-Guide von Nvidia:

FPS-Rate bricht ein und das Bild stockt

Erste Spieler, die Watch Dogs 2 vor dem Release spielen konnten, berichten von FPS-Einstürzen. Diese stellen sich aber erst nach gewisser Spieldauer ein. Ubisoft räumt hier bereits Fehler ein und verweist auf einen Day-One-Patch, der die FPS stabil halten soll.

(Quelle: Twitter/Kevin Beaumont)
Bildquelle: Twitter/Kevin Beaumont

Besitzt ihr eine 2GB-Grafikkarte müsst ihr ganz schön an den Grafikoptionen schrauben - und zwar nach unten. Besonders die offene Welt verlangt eurem PC einiges ab, weshalb Texturen und Co. nach unten geschraubt werden sollten. Auch starke Gaming-Rechner können bei Watch Dogs 2 schon einmal einbrechen. Ist das bei euch der Fall, solltet ihr Folgendes versuchen:

  • Verringert die zusätzlichen Details in den Grafikoptionen.
  • SSR kann dafür sorgen, dass ihr in der Nacht oder bei Regen Framerate-Einbrüche verzeichnet. Reduziert daher die „Screen Space Reflection“-Rate auf sehr hoch oder nur hoch.
  • Eine weitere Möglichkeit kann die Bildschirmauflösung sein. Testet auch hier eine Reduzierung.
  • Verwendet ihr das Ultra-Texturenpack, solltet ihr bei SLI- und Crossfire-Setups bedenken, dass sich VRAM nicht addieren kann. Ihr benötigt also unbedingt 6 GB RAM pro Grafikkarte, damit alles perfekt und flüssig dargestellt werden kann.

Habt ihr ansonsten noch Probleme in dem Zusammenhang zu verzeichnen, hilft auch die älteste Methode die Welt: einfach auf herunterfahren klicken und den PC gemeinsam mit dem Spiel neustarten.

Watch Dogs 2 bei Uplay startet nicht

In diesem Fall solltet ihr in den Optionen von Uplay das Overlay deaktivieren. Auch die Cloud-Synchronisation kann zu Fehlern und Problemen führen.

Screen Tearing: Bild zerreißt unregelmäßig

Auch hierfür gibt es noch keine offizielle Lösung - ein Patch soll das Problem wohl beheben. Ihr könnt jedoch versuchen, V-Sync auszuschalten. Meist ist dieser Effekt Schuld daran. Deaktiviert V-Sync und startet das Spiel. Wollt ihr nun mit V-Sync weiterspielen, schaltet es einfach in den Einstellungen wieder ein. Dafür müsst ihr das Spiel nicht neustarten.

Multiplayer führt zu Abstürzen

Da der Multiplayer von Watch Dogs 2 regelmäßig zu Abstürzen des Spiels führt, hat Ubisoft einige Modi des Mehrspielers deaktiviert und erst später wieder reaktiviert. Bis jetzt funktioniert er jedoch bei fast allen Spielern ohne Probleme. Braucht ihr noch Tipps zum nahtlosen Multiplayer, findet ihr an anderer Stelle Hilfe. Der nahtlose Multiplayer von Watch Dogs 2 benötigt PS-Plus auf der Konsole. Seid ihr kein PS-Plus-Mitglied, funktioniert der Online-Modus nicht und zeigt euch dementsprechend auch keine Benachrichtigungen an.

Verbindungsprobleme mit PS4 , Xbox One und PC

Bricht eure Verbindung auf den Konsolen ab, kann das meist an den Ports liegen. Zuerst solltet ihr aber die Netzwerkhardware zurücksetzen. Fahrt dazu eure Konsole herunter und schaltet euren Router/Modem aus. Trennt beide Geräte vom Stromnetz und wartet 60 Sekunden ab. Danach könnt ihr alles wieder anschließen. Beginnt zuerst mit dem Router und wartet, bis alle Lämpchen wieder leuchten. Hat das noch nicht geholfen, solltet ihr die Ports wechseln bzw. freigeben. Das müsst ihr jedoch an einem PC erledigen. Ruft dafür die Verbindungsseite zu eurem Router auf und gebt folgende Ports frei:

Xbox OnePS4PC
SpieleportsUDP: 500, 3074, 9104 / TCP: 80, 443UDP: 3658, 9103, 11100, 11105 / TCP: 80, 443UDP: 9000, 9103, 11100, 11105 / TCP: 80, 443
PSN-, Xbox-Live- und Uplay-PortsUDP: 53, 88, 500, 3074, 3544, 4500 / TCP: 53, 80, 3074UDP: 3478, 3479 / TCP: 80, 443, 3478, 3479, 3480TCP: 80, 443, 14000, 14008, 14020, 14021, 14022, 14023 and 14024