Was für eine Verbindung besteht zwischen Videospielen und Musik? Letztere findet in allerlei möglicher Form ihren Weg in die virtuelle Zockerwelt und kann nicht nur für Emotionen oder zum Verstärken dieser in bestimmten Spielsituationen sorgen, sondern auch als komplett eigenes Gameplayelement dienen. Was ist aber, wenn Polygon und Pixel für gar eigene Musikproduktionen herhalten...?

 
WoW - World of Warcraft
Facts 

Das sich in Spieltiteln gut und gerne mal aus anderen Medien bedient wird, ist durchaus bekannt (und in diesem Sinne auch nicht wirklich negativ, wenn's denn richtig gemacht wird). Auch umgekehrt dürfte das ganze keine Neuheit mehr sein; tat sich doch vor allem in Sachen Videospielverfilmungen in den letzten Jahren so einiges. Eine in Relation doch eher im Schatten stehende Sparte wollen wir heute aber dennoch etwas näher beleuchten.

Diesmal geht es nämlich nicht um Musik in Videospielen, sondern um Videospiele in Musik. Auch da hat sich in den verbliebenen Dekaden einiges an meist unbekannten Bands angehäuft, welche Videospiele (und auch Konsolen) in ihren Songs in einem Tribut verewigt oder auch virtuellen Spielecharakteren einen Auftritt in ihren MVs (Musik Videos) ermöglicht haben.

Wie immer gilt - wenn wir was vergessen haben, dann ab in die Comments!

Guitar Hero (Amanda Palmer)

Ein Musikstück über ein Musikspiel. Hmm, so skurril sich das auch anhören mag, die beiden genannten Adjektive müssen nicht unbedingt auf das fertige Endprodukt zutreffen wenn es denn richtig gemacht ist. Lasst euch deshalb doch einfach von Amanda Palmer einen Eindruck in ihren Song gewähren, in welchem sie nicht nur über die populäre Gitarren-Plastik Zupferei abrockt sondern auch das Virtuelle dem Realen gegenüberstellt: