1996 wurde die Yu-Gi-Oh!-Serie gestartet und auch heute grassiert noch an deutsche Schulhöfen, in Comicläden und in Tauschbörsen der Sammelwahn nach Yu-Gi-Oh!-Karten. Falls ihr selber eine ordentliche Sammlung euer Eigen nennt, könnt ihr online den Wert der Yu-Gi-Oh!-Karten ermitteln.
Natürlich solltet ihr dabei auf einen ordentlichen Zustand der Karten achten. Je gebrauchter eure Sammlung aussieht, umso weniger erhaltet ihr in der Regel für eure Kollektion. Zudem handelt es sich bei den angegebenen Werten nur um Richtwerte, der tatsächliche Endpreis kann variieren. Wollt ihr eure Karten verhökern, könnt ihr das nicht schnell erledigen - vielmehr braucht ihr viel Zeit für die Recherche. Wir empfehlen euch, Karten zu sammeln, die ihr verkaufen wollt und dann die Recherche für alle Karten zu bündeln.
Yu-Gi-Oh!-Karten: Wert offline ermitteln
Um den Wert eurer Karten zu ermitteln, ist Recherche das Wichtigste. Das Lesen dieses Artikels ist ein guter Schritt, aber auch der erste von vielen. Einen präzisen Wert erhaltet ihr, wenn ihr offline nach Händlern und Experten sucht. In großen Städten habt ihr hier natürlich mehr Erfolg. Sucht nach Comic-Läden und informiert euch vorher, ob es einen Fachmann für diese Karten in dem entsprechenden Laden gibt. Lasst den Wert schätzen, um eine Grundlage für die weitere Recherche zu haben.
Wir können euch auch Flohmärkte und An- und Verkäufe empfehlen. Hier finden sich oft Händler, die sich mit Yu-Gi-Oh!-Karten auskennen oder selbst welche verkaufen. Schaut euch also um, ob ihr die Person vielleicht die gleichen Karten verkauft wie ihr und informiert euch über den Preis.
Yu-Gi-Oh!-Karten und ihr Wert: Preise und Verkauf
Wollt ihr euch nicht offline informieren, haben wir ebenfalls einige Websites für euch, die euch eine Grundlage für den Wert eurer Yu-Gi-Oh!-Karten bieten. Die folgende Liste zeigt einige Beispiele für Quellen, die euch weiterhelfen werden:
- trader-online.de: Hierbei handelt es sich um Deutschlands führenden Magic- und Yu-Gi-Oh!-Fachversand. In diesem Shop könnt ihr nicht nur neue Karten kaufen, sondern auch den Preis eurer Karten herausfinden.
- ygo-card.de: Die Kartensuche ist perfekt für jeden, der schnell wissen will, wie viel Wert seine Karte besitzt. Jedoch solltet ihr die Werte immer nur als Basis ansehen und nicht fest mit ihnen rechnen.
- gwindi.de: GWINDI kauft und verkauft Karten aus vielen Spielen. Neben Yu-Gi-Oh! werden hier u.a. auch Pokémon-Karten verhökert.
- gate-to-the-games.de: Dieser Online-Shop verkauft nicht nur Karten, sondern gibt euch auch nützliche Infos an die Hand. Kennt ihr euch nicht mit den Seltenheitsstufen aus? Diese Website erklärt es euch.
Ein weiterer Tipp ist eBay. Das klingt für einige Experten seltsam, jedoch solltet ihr hier unbedingt auch Preise vergleichen. Findet ihr beispielsweise im Netz heraus, dass eine Karte 20 Euro wert ist, bei eBay aber für nur 2 Euro verkauft wird, könnt ihr eure Chancen errechnen, mit welcher Wahrscheinlichkeit ihr die Karte tatsächlich für 20 Euro los werdet.
Im Mobile-Hit Yu-Gi-Oh! Duel Links lernt ihr auch die Kartendecks des Spiels kennen. Hier duellieren wir uns mit spieletipps.de:
Zusätzlich könnt ihr die Verkaufspreise nach Höhe sortieren lassen und so schnell ausmachen, ob ihr selbst eine seltene Karte besitzt. In der Regel ist zu sagen, dass gewöhnliche Karten aus Booster-Packs nur einige Cent oder geringe Euro-Beträge in eure Kasse spülen. Habt ihr seltenere Karten, können diese durchaus einen zweistelligen Euro-Betrag wert sein. Die rarsten Karten haben einen platinfarbenen Rand und ein glitzerndes Holobild. Zusätzlich ist die Schrift hierauf in Regenbogenfarben gehalten. Diese Karten stammen aus Sonderserien.
Sucht ihr vergebens online, solltet ihr unbedingt den Gang zu einem Profi anstreben. In einigen Foren findet ihr Experten bzw. Ansprechpartner und Läden, die ihr aufsuchen solltet. Beachtet unbedingt dabei, dass es sich bei den Werten im Netz um Schätzungen handelt. Sucht viele Quellen und bildet den Mittelwert daraus. Die Werte der Karten verändern sich je nach Marktlage und Interesse der Kundschaft. Macht euch also auf sich ändernde Preise gefasst.