Tablet-Handschlaufe TabStrap im Test: Haftbefehl ohne Konsequenzen

Es dient als Handschlaufe und Ständer für Tablets: TabStrap von Pack & Smooch. Wir haben uns das hochwertige Produkt aus Naturmaterialien genauer angeschaut.
„Aber so etwas braucht man doch nicht, oder?“ Wer das fragt, braucht die Tablet-Handschlaufe TabStrap wohl wirklich nicht. Doch die Kickstarter-Kampagne erreichte laut Anbieter bereits nach wenigen Stunden das Crowdfunding-Ziel. An Interessen scheint es also nicht zu mangeln. Das kann ich nachvollziehen: Für meinen Kindle Paperwhite suchte ich mir gezielt eine Hülle mit Handschlaufe.
Im Stehen (oder Gehen?!) etwas skizzieren, schreiben, präsentieren, mitverfolgen – in solchen Fällen kann so eine Halterung für ein iPad oder Android-Tablet sehr sinnvoll sein. Die Erfinder in der Hamburger Manufaktur haben ihrer Schlaufe ein paar clevere Features spendiert, siehe die Vorzüge unten. Sie wollen TabStrap ab Mitte Mai ausliefern, zwei Farben sind erhältlich.

Fazit zur iPad-Handschlaufe TabStrap
Wer eine Handschlaufe an seinem Tablet befestigen möchte, ohne es zu verkleben, der bekommt von Pack & Smooch ein gutes Produkt aus hochwertigen Materialien. Mit 89 Euro muss man aber ein bisschen was investieren.
TabStrap im Test: Das hat uns besonders gefallen
- Das iPad oder ein anderes Tablet mit glatter, fettfreier Rückseite hält dank einer Vakuumfolie sehr gut am TabStrap. Notfalls kann man das iPad sogar kopfüber halten.
- Die Halterung kann man rückstandsfrei abziehen und wieder auf ein Tablet „kleben“.
- TabStrap ist fühlbar aus hochwertigen Naturmaterialien hergestellt: Naturleder und Merino-Wollfilz. Übrigens per Handarbeit.
- Der Apple Pencil findet in einer eigenen Schlaufe seinen Platz.
- Das iPad kann man drehen, für den richtigen Winkel und das Seitenverhältnis.
- Im Querformat, auf dem Tisch abgelegt, wird der TabStrap zum provisorischen Ständer (mit ca. 45-Grad-Winkel).
- Um das Tablet platzsparend zu verstauen, zieht man an einer Lasche die Filzschlaufe ab.
Das hat uns an der Tablet-Handschlaufe nicht so gut gefallen
- Der Drehmechanismus sollte deutlich schwergängiger sein (Geschmackssache?).
- Das Scharnier würden wir uns flacher, platzsparender wünschen.
- In ein Case passt das iPad mit der „Folie“ nicht mehr. Wer sein Tablet zugleich schützen möchte, muss auf ein Tablet-Case mit Handschlaufe zurückgreifen.
Es könnte sein, dass die Schlaufe sehr großen Pranken oder extrem schmalen Händen nicht passt. Unsere durchschnittlich großen und kleinen Händen in der Redaktion hatten kein Problem damit. Ein wenig kann man die Größe über den Klettverschluss der Schlaufe anpassen.