Huawei MediaPad M3: Release, technische Daten, Bilder und Preis
Mit dem MediaPad M3 hat der chinesische Hersteller Huawei auf der IFA 2016 ein neues 8,4-Zoll-Tablet vorgestellt, das vor allem dem iPad Mini 4 von Apple Konkurrenz machen soll. Insbesondere als Multimedia-Tablet macht das MediaPad M3 eine gute Figur und kann unter anderem mit Stereolautsprechern punkten, die von den Klangprofis von Harman/Kardon zertifiziert wurden.
Die High-End-Technik des MediaPad M3 wird von einem hochwertigen Metallgehäuse umschlossen. Trotz der exzellenten Haptik wiegt das Huawei-Tablet aber lediglich 310 Gramm und gehört damit zu den Leichtgewichten unter den Streichelrechnern.
Mit einer Bildschirmdiagonale von 8,4 Zoll positioniert sich das MediaPad M3 in der Mitte zwischen kleinen 7-Zoll-Tablets und größeren Vertretern der Tablet-Kategorie, die 10,1-Zoll-Displays oder mehr mitbringen. Die Auflösung des Bildschirms beträgt 2.560 x 1.600 Pixel, was in einer Pixeldichte von scharfen 359 ppi mündet. Befeuert wird das MediaPad M3 vom leistungsstarken Kirin 950, dessen acht Kerne auf maximal 2,3 GHz takten. Audiophile Nutzer freuen sich über die Stereolautsprecher an der Front, die zweimal 1 Watt Leistung bieten und Super Wide Sound mitbringen. Zertifiziert wurden die Speaker von den Sound-Spezialisten von Harman/Kardon.
Huawei MediaPad M3: Preis und Verfügbarkeit
Ab September 2016 ist das Huawei MediaPad M3 erhältlich. Die 32-GB-Version schlägt dabei mit 349 Euro zu Buche, das Modell mit integriertem LTE-Modul kostet 50 Euro Aufpreis.
Huawei MediaPad M3: Technische Daten im Überblick
Display | 8,4 Zoll IPS mit 2.560 x 1.600 Pixeln, 359 ppi |
Prozessor | Kirin 950 Octa Core mit max. 2,3 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Interner Speicher | 32 GB, microSD-Slot |
Kamera | 8 MP |
Frontkamera | 8 MP |
Akkukapazität | 5.100 mAh |
Konnektivität | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.1, GPS, LTE Cat4 |
Betriebssystem | Android 6.x inkl. EMUI 4.1 |
Abmessung | 215,5 x 124,2 x 7,3 mm |
Gewicht | 310 Gramm |
Farben | Silber |
Besonderheiten | Fingerabdruckscanner, Stereolautsprecher mit Harman-Kardon-Technik |