iPad 3 und iPad 2 im Leistungs-Check (Video)

Das iPad 3 hat einen neuen Chip bekommen, den A5X. Wie meistert er sich in Benchmark-Tests, und wie im Alltag? Ist das neue iPad deutlich schneller als die Vorgänger-Generation? Unser kleiner Check im Video:
iPad 3
(Update: Mittlerweile ist das iPad 4 erschienen. Das iPad 3 gibt es nicht mehr, das iPad 2 wird als Low-Budget-Modell weiter vertrieben. Wir vergleichen deshalb die Eigenschaften der aktuellen Tablets. Siehe die Tabelle iPad 4, iPad 2 und iPad mini im Vergleich.)
Das Video zeigt: iPad anschalten, Apps laden, Videos rendern – das iPad der 3. Generation ist im Vergleich zum Vorgänger nicht schneller geworden, eher im Gegenteil. Das bestätigen auch die Benchmark-Tests.
Geekbench Score (ein höherer Wert ist besser):
- iPad 2; 762
- iPad 3: 754
(Bei weiteren Durchläufen lagen die Tablets vereinzelt fast exakt auf einem Wert)
Linpack Benchmark (200 Problems, 50 Runs; höher ist besser):
- iPad 2: Durchschnitt 184,57, Maximum 227,25
- iPad 3: Durchschnitt 186,92, Maximum 224,99
SunSpider JavaScript Benchmark (weniger ist besser):
- iPad 2: 1804,9 Millisekunden (+/- 0,4%)
- iPad 3: 1811,4 Millisekunden (+/-0,2%)
Die Werte unterscheiden sich also nicht nennenswert. Die Taktung des Dual-Core-Prozessors beträgt bei beiden Geräten 1 Gigaherz.
Apple hat bei dem Chip-Update vor allem auf die Grafik wert gelegt: Ein größerer Ram-Speicher und „Quad-Core-Grafik“ – also vier Kerne auf dem A5X – arbeiten jetzt für die Grafik. Das ist in erster Linie für die hohe Bildschirm-Auflösung notwendig geworden: Mit 2048x1536 Pixeln liegen viermal so viele Bildpunkte auf dem Display wie bei dem Vorgänger.
Für Interessierte hier noch unsere Geekbench Scores im Einzelnen:
iPad 2
iPad 3. Generation
- iPad versus Transformer Prime
- Unboxing und erste Benchmarks
- Technische Daten: iPad 2 und 3 im Vergleich