Verkaufszyklus des iPad ähnelt eher Mac als iPhone
Der natürliche Produktzyklus des iPad ähnelt eher dem eines Mac, als dem eines iPhone. Nach einer Untersuchung von Consumer Intelligence Resaerch Partners (CIRP) kaufen sich Nutzer alle 2 bis 4 Jahre ein neues Tablet von Apple.
Die Studie von CIRP, die heute bei Fortune erschienen ist, befasst sich mit dem Produktzyklus des iPad und was die Anwender nach der Benutzung mit ihren Geräten machen: Verkaufen? An Familienmitglieder oder Freunde weitergeben? Oder einfach behalten? Dafür wurden 2.000 Menschen gefragt, die sich im vergangenen Jahr ein iPhone, iPad oder Mac gekauft haben.
Nach Auswertung der Daten heißt es in der Studie, dass das iPad eher wie ein Mac als ein iPhone gekauft wird. Demnach kaufen sich die Kunden nach zwei bis vier Jahren einen Nachfolger ihres Tablets. Für Apple wäre es natürlich schöner, wenn der Produktzyklus des iPads eher dem eines iPhone ähneln würde. Im Durchschnitt kauft sich der iPhone-Nutzer nach zwei Jahren ein neues Modell. Das liegt an den Vertragslaufzeiten der Mobilfunkanbieter, die normalerweise zwei Jahre beträgt. Mit einer Vertragsverlängerung oder einem Anbieterwechsel geht häufig auch ein neues Telefon einher.