Ein mutiger Schritt von Amazon ist der Kindle 2019, der seit April 2019 ausgeliefert wird. Highlight des E-Book-Readers: Erstmals bietet Amazon in der günstigsten Preisklasse Frontlicht zum Lesen im Dunklen. Damit macht sich der Händler ordentlich selbst Konkurrenz.

 
Kindle
Facts 
Kindle

Mit 79,99 Euro ist der „einfache“ Kindle deutlich günstiger als der Kindle Paperwhite. Bislang musste er ohne Licht auskommen. Das ändert sich ab sofort: Der neue Kindle bekommt ein verstellbares Frontlicht.

Kindle 2019 mit verstellbarer Beleuchtung

Verstellbares Frontlicht, das bedeutet: Die Display-Helligkeit lässt sich in den Einstellungen manuell anpassen. Eine automatische Helligkeitsanpassung bietet weiterhin nur der wesentlich teurere Kindle Oasis. „Das Team hat hart daran gearbeitet, dass die beliebte Funktion auch im günstigsten Modell angeboten werden kann,“ lobt Eric Saarino, Head of Amazon Devices Europa, sich und seine Mitarbeiter.

Kindle 2019 (Bildquelle: GIGA)

Die Akkulaufzeit des E-Book-Readers soll laut Anbieter trotz des Lichts „wochenlang“ sein – dabei ist allerdings keine durchgängige Nutzung gemeint. Unseren Tests anderer Kindle zufolge kann man aber tatsächlich viele, viele Stunden auch mit Licht lesen, ohne nachladen zu müssen.

Doch auch mit Licht ist das Display noch nicht auf dem Stand des mittlerweile wasserdichten Kindle Paperwhite (siehe auch den Test auf GIGA): Die Auflösung beträgt 167 ppi, die des teureren Paperwhite (ab 119 Euro) 300 ppi. Letzteres zeigt somit ein schärferes Schriftbild.

Überarbeitetes Design und Display des Amazon Kindle

Auch das Gehäuse hat Amazon überarbeitet, verfügbar ist es in den Farben Schwarz und Weiß. Zudem setzt der Hersteller auf eine neue E-Ink-Technologie für einen besseren Kontrast. Es handelt sich weiterhin um einen Touchscreen mit 6 Zoll Bildschirmdiagonale und 167 ppi. Zum Vergleich: Der Paperwhite zeigt mit 300 ppi die Inhalte etwas schärfer an.

Kindle 2019 mit verstellbarer Beleuchtung (Bildquelle: GIGA)

Die Software wird kontinuierlich weiterentwickelt, die Funktionen kommen oft aber auch auf ältere Geräte. Beendet man ein Buch, wird es in der Bibliothek nun automatisch als gelesen markiert und der Stand über alle Geräte hinweg synchronisiert. Der neue Homescreen wurde bereits im letzten Jahr eingeführt. Er konzentriert sich auf das Shop-Angebot von Amazon, denn er soll es einfacher machen, neuen Lesestoff zu finden.

Zu den weiteren Funktionen zählt ein Audiospieler, mit dem Hörbücher von Audible angehört und synchronisiert werden können, die Buchübersicht X-Ray und die Familienbibliothek.

Preis und Release des Amazon Kindle 2019

Neben der günstigsten Ausführung des Kindle für 79,99 Euro bietet Amazon eine Version ohne Spezialangebote, also ohne Werbung im Bildschirmschoner und Homescreen. Der Aufpreis beträgt 10 Euro.

Kindle 2019: Gehäuse in Schwarz und in Weiß (Bildquelle: GIGA)

Die Vorbestellung ist seit 20. März 2019 möglich, die Auslieferung erfolgt seit dem 10. April. Den E-Book-Reader gibt es auch bei MediaMarkt, Saturn und weiteren Händlern.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.