Nexus 7 (2012): Spezifikationen, Bilder, Preis
Mit dem Nexus 7 (2012) haben Google und ASUS im Jahr 2012 ein erstes Kompakt-Tablet der Nexus-Reihe vorgestellt. Das günstige und schnelle Gerät war vom Start weg mit Android 4.1 Jelly Bean ausgestattet und stellte den ersten wirklichen Erfolg von Android auf dem Tablet-Markt dar.
Lange Zeit konnte Google mit seinen Hardware-Partnern keinen Stich gegen das Apple iPad auf dem Tablet-Markt landen. Zu unperformant und unförmig waren die Tablets der Honeycomb-Generation. Dann zeigte Amazon mit seinem Kindle Fire, wie es funktionieren kann: Ein preiswertes Gerät im kompakten Formfaktor war das Erfolgsrezept, mit dem der Versandgigant Ende 2011 den ersten veritablen Verkaufserfolg eines Nicht-iPad-Tablets feiern konnte. Google wollte nicht hintanstehen und veröffentlichte gemeinsam mit ASUS als Hardware-Partner das Nexus 7. Dieses kostete ab 200 Euro (16 GB-Version mit WLAN) und wurde bei im Rahmen der Google-eigenen Entwicklermesse I/O im Juni 2012 den versammelten Journalisten auch gleich mitgegeben – in einer Spezialedition. Während das im Handel verkaufte Gerät eine grauschwarze Rückseite besaß, war die Google I/O-Edition hinten weiß. Gleich blieb jedoch die Golfballmulden-Optik des Plastikrückens. Im Handel landete das Gerät auch in einer Variante mit 32 GB sowie 32 GB und 3G-Verbindung.
In den meisten Reviews konnte das erste Nexus 7 (2012) viel Lob ernten. Kritik kam erst nach einigen Monaten auf, als die meisten Geräte immer langsamer wurden. Ein Bug sorgte dafür, dass mit voranschreitender Nutzung des internen Speichers dieser immer langsamer wurde; das Software-Update auf Android 4.3 rüstete die so genannte TRIM-Funktion für den Speichercontroller nach und konnte den Fehler somit beheben. Im November 2011 brachte Google zudem eine 3G-fähige Version heraus, bevor das Nexus 7 (2012) im Folgejahr einen umfangreichen Refresh in Form des Nachfolgers Nexus 7 (2013) erhielt. Android 5.1.1 Lollipop war das letzte offizielle Update, mit dem Google das Nexus 7 (2012) versorgte.
Das Nexus 7 (2012) im Test bei GIGA
Sowohl GIGA.DE als auch androidnext.de haben 2012 Testberichte zum Nexus 7 (2012) veröffentlicht:
- Nexus 7 (2012) im Test: Gamechanger oder Wackelkandidat? (androidnext)
- Nexus 7 (2012): Das fast perfekte Tablet? (Test und Kommentar, GIGA)
- Display: 7 Zoll IPS HD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, Corning Gorilla Glass und einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln (216 ppi)
- Betriebssystem: Android 4.1 Jelly Bean
- Prozessor: Quad-Core Tegra 3-SoC mit 12 Kern GPU
- Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
- Kamera: 1,2 MP Frontkamera, keine Rückkamera
- Maße: 198,5 x 120 x 10,45 mm
- Gewicht: 340 g
- Netz: WiFi 802.11 b/g/n
- Mobiles Internet (optional): HSDPA/3G (nicht Telefonie-fähig)
- Verbindung: Bluetooth und NFC (Android Beam)
- Interner Speicher: 16/32 GB
- Micro USB
- Akku: 4.325 mAh (Bis zu 8 Stunden Video-Wiedergabe oder 300 Stunden Standby)
- Mikrofon
- Beschleunigungssensor, GPS, Magnetometer, Gyroskop
Nexus 7 (2012): Video-Einführung
Google Nexus 7 (2012): Technische Daten
Nexus 7 (2012): Preise
Das Gerät war zunächst in zwei Versionen erhältlich: 16 GB WLAN für 199 Euro, 32 GB WLAN für 250 Euro. Einige Monate später folgte die 3G-fähige Version mit 32 GB und mobilem Internet für 300 Euro. Mittlerweile ist das Nexus 7 (2012) beinahe nicht mehr zu haben. Wenn, dann sollte man aber entweder deutlich weniger Geld dafür zahlen, zum Nachfolger oder einem anderen Tablet neuerer Bauart greifen.
Nexus 7 (2012): Bilder
Nexus 7 (2012) vs. (2013) im Video-Vergleich
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.