NVIDIA Shield Tablet: 8 Zoll Android-Tablet für Gamer
Mit dem Shield Tablet möchte NVIDIA Gamer-Herzen höher schlagen lassen. Das 8 Zoll-Tablet hat hierfür gute Ambitionen: Neben dem Tegra K1-Prozessor wurde an alles gedacht, um die Gamer für sich zu gewinnen.
Shield Tablet: Build for Gamers (02:23)
In Deutschland konnte NVIDIA mit dem Shield-Handheld, welcher auf Android setzt, nicht den Erfolg verzeichnen. Wohl, weil dieser lange nicht in Deutschland zu bekommen war. Beim Shield-Tablet läuft es anders: Bereits jetzt lässt sich das Tablet vorbestellen, im August soll es aus dem Paket in Gamer-Hände fallen.
NVIDIA Shield Tablet: Die Rechenleistung
Damit es jedoch in besagte Hände fällt, muss es überzeugen und das tut es - zumindest rein von den Spezifikationen. Der Tegra K1-Prozessor rechnet auf dem Shield-Tablet mit vier Kernen, welche mit 2,3 GHz laufen, sowie der ARM Cortex A15 GPU soll teils mit der Rechenleistung von Desktop-Computern mithalten können.
Die Darstellung erfolgt mittels einem 8 Zoll großen Full-HD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1900 x 1200 Pixeln. Für mächtigen Sound sollen die Frontlautsprecher sorgen, welche mit der PureAudio-Technologie und einem doppelten Bassreflexkanal überzeugen sollen.
Zusammen mit 2 GByte Arbeitsspeicher sowie bis zu 32 GByte internen Speicher laufen auf dem Tablet problemlos Half Life 2 und Konsorten, die NVIDIA zu zu bewerben weiß. Mit dem Tablet sind über 400 Android-Spiele kompatibel, die ihr euch direkt aus dem NVIDIA-eigenen Store herunterladen könnt.
Die 16 GByte-Variante wird lediglich mit einer WiFi-Konnektivität ausgeliefert, einen Micro-SIM-Slot bekommt ihr mit dem Shield Tablet und 32 GByte internem Speicher spendiert. Mit diesem könnt ihr dann unterwegs im LTE-Netz surfen.
Für Foto-Freunde wurden außerdem zwei 5 Megapixel-Frontkamera integriert, die Kamera auf der Rückseite arbeitet selbstverständlich mit Autofokus. Außerdem ist das NVIDIA Shield Tablet bereits 4k-fähig, das heißt, ihr könnt mittels HDMI-Kabel auf eurem 4k-Fernseher Videos mit entsprechender Auflösung wiedergeben.
NVIDIA Shield Tablet: Die Spezifikationen in der Übersicht
Merkmal | Daten |
Display | 8 Zoll Full HD-Bildschirm, 1900 x 1200 Pixel |
Prozessor | Tegra K1, Quad Core, 2,3 GHz je Kern |
Arbeitsspeicher | 2 GByte Arbeitsspeicher |
Interner Speicher | 16 / 32 GByte Arbeitsspeicher |
Kamera | jeweils 5 Megapixel-Kamera auf Front- und Rückseite |
Betriebssytem | angepasstes Android 4.4 |
Maße (b/h/t) | 126 mm, 221 mm, 9,2 mm |
Sonstiges | Micro-SIM-Slot (je nach Version),GPS, LTE, WiFi, Bluetooth, Stlyus |
NVIDIA Shield Tablet: Die Gamer-Raffinesse
Doch nicht nur mit Spezifikationen, sondern auch mit Funktionen punktet NVIDIA bei den Zockern unter euch: Mitgeliefert wird der DirectStylus 2 von NVIDIA. Dessen Bewegungen nimmt der Grafikprozessor auf und soll sie bis ins kleinste Detail wiedergeben. So sollt ihr Spaß daran haben können, Artworks eurer Lieblingshelden auf dem Tablet zu erstellen.
Unter der Shield-Reihe findet sich natürlich auch der oben erwähnte Handheld mit selbigen Namen. Dieser bekommt nun Konkurrenz in Form des kabellosen Controllers „SHIELD Wireless, den ihr optional zum Tablet nutzen könnt. Dieser ist nicht im Lieferumfang enthalten. Mit ihm und dem mitgelieferten Konsolenmodus könnt ihr maximal zu viert mit dem Shield Tablet spielen. Die Verbindung zum Fernseher ist hierbei vonnöten und erfolgt über ein HDMI-Kabel.
Habt ihr eine unterstützte NVIDIA-Grafikkarte in eurem heimischen Rechner könnt ihr sogar das dort laufende Spiel über die heimische WiFi-Verbindung auf eurem Tablet weiterzocken, wenn ihr mal in den Garten oder euch gemütlich auf der Couch räkeln wollt. Die Technologie dahinter nennt sich „Gamestream“. Des Weiteren habt ihr die Möglichkeit, das Spielgeschehen auf eurem Shield-Tablet direkt auf Twitch zu streamen.
Falls ein Spiel nicht mit dem Shield-Gamepad kompatibel ist, könnt ihr es mit dem „Gamepad-Mapper“ manuell nachrüsten oder eventuell auf ein bereits von einem anderen Nutzer erstelltes Gamepad-Profil zugreifen. Bereits optimierte Spiele findet ihr in der NVIDIA Shield-App. Des Weiteren habt ihr mit dem Tablet vollen Zugriff auf Google Play Store.
Verfügbarkeit und Preis
In den USA ist das gute Stück bereits bestellbar, in Deutschland ist es ab August verfügbar und ab sofort vorbestellbar. Die 16 GByte-Variante ist zu einem Preis von 299,99€ zu haben. Der Preis scheint relativ fair, auch wenn das Gaming-Tablet kurioserweise ohne dem fast unabdingbaren und stark beworbenen Controller aus dem Hause NVIDIA kommt.
Dieser schlägt mit 59,99€ zu Buche. Die LTE-Variante mit 32 GByte internem Speicher gibt es noch nicht zu kaufen, bei der Veröffentlichung wird sie für 379,99€ zu haben sein. Im Preis bereits enthalten ist das für das Shield-Tablet optimierte Spiel Trine 2.
NVIDIA Shield Tablet: Werdet ihr euch es zulegen?
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.