Surface Pro 4 vs. iPad Pro – Daten im Vergleich
Das Surface Pro 4 soll Ende Oktober 2015 auf den Markt kommen. Wir haben die Hardware-Daten von Microsofts Highend-Tablet mit denen des iPad Pro von Apple verglichen. Welche Technik im Vergleich besser abschneidet, erfahrt ihr hier.
Microsoft Surface Pro 4
Auf dem Windows-10-Event vom 6. Oktober hat Microsoft sein Highend-Tablet Surface Pro 4 vorgestellt. Im Technik-Vergleich mit Apples iPad Pro ist die von Microsoft verbaute Hardware vor allem bei Arbeitsspeicher und Festplattenplatz besser. Allerdings ist das Surface Pro 4 mit besseren Ausstattungs-Varianten auch um einiges teurer.
Surface Pro 4 vs. iPad Pro – Daten im Vergleich
Die Hardware-Daten des Surface Pro 4 ähneln denen des iPad Pro: Bei dem Surface Pro 4 kommt Windows 10 Pro zum Einsatz; bei dem iPad Pro ist es iOS 9. Im Surface taktet je nach Wahl ein Intel M3-, i5- oder i7-Prozessor der 6. Generation (Skylake), während beim iPad Pro der 64-Bit Apple A9X Prozessor genutzt wird, der vom M9 Motion Co-Prozessor unterstützt wird.
Das iPad Pro bekommt vermutlich 4 GB spendiert, während ihr beim Surface zwischen 4, 8 und 16 GB wählen könnt. Auch der SSD-Speicher fällt bei Apple kleiner aus: Das iPad Pro kommt mit 32 oder 128 GB , die sich aufgrund des fehlenden SD-Kartenslots auch nicht erweitern lassen. Das Surface Pro 4 kommt hingegen wahlweise mit 128, 256 oder 512 GB.
Beim Display nehmen sich beide Konkurrenten nicht viel: Das Surface löst mit 2736 x 1824 Pixeln auf, die je nach gewählten Prozessor mit anderer Intel-Grafikkarte dargestellt werden; beim iPad Pro sind es 2732 x 2028 Pixel und die Grafik basierend auf der Metal-Technologie. Die integrierten Kameras sind beim Surface besser, wenn man nach der Auflösung geht: 5 Megapixel vorne und 8 hinten sind es beim Surface, das iPad Pro kommt mit 1,2 Megapixeln vorne und 8 Megapixel hinten aus.
Auch die Akkulaufzeiten liegen mit 9 Stunden bei Microsoft und 10 Stunden bei Apple dicht beieinander, wobei die Angabe bei Microsoft bei Videowiedergabe gelten soll. Auch die Maße und das Gewicht beider Tablets sind ähnlich, wobei das iPad Pro mit rund 7 mm Dicke ein Millimeter dünner ist als das Surface Pro 4.
Hardware-Specs | Microsoft Surface Pro 4 |
Apple iPad Pro |
Betriebssystem | Windows 10 Pro | IOS 9 |
Prozessor | Intel Core M3-, i5- oder i7-Prozessor der 6. Generation (Skylake) | 64-Bit Apple A9X Prozessor mit M9 Motion Co-Prozessor |
Arbeitsspeicher (RAM) | 4 GB / 8 GB / 16 GB | 4 GB (vermutlich) |
Festplatte | 128, 256 oder 512 GB SSD-Speicher | 32 GB / 128 GB |
Display | 12,3-Zoll-Display mit 2736 x 1824 Pixel 3:2-Seitenverhältnis Touch- und Stifteingabe |
12,9 Zoll-Display mit 2732 x 2048 Pixeln 264 ppi Touch- und Stifteingabe |
Grafikkarte | M3: Intel HD Graohics 515 i5: Intel HD Graphics 520 i7: Intel Iris Graphics |
Metal-Technologie |
Kamera | Vorne 5 Megapixel Hinten 8 Megapixel mit 1080p HD-Videoaufnahme |
Vorne 1,2 Megapixel Hinten 8 Megepixel mit 1080p-Auflösung und Slo-Mo 120 Bilder pro Sekunde |
Verbindungen | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0 | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0 |
Anschlüsse | USB 3.0, Headset-Buchse, Mini-DisplayPort Cover-Anschluss (Tastatur), SurfaceConnect | Lightning, Smart Connector (Tastatur), 3,5 mm Audio |
Akku-Laufzeit | Bis zu 9 Stunden bei Videowiedergabe | Bis zu 10 Stunden |
Abmessungen | 291 x 222 x 8 mm | 305,7 mm x 202,6 mm x 6,9 mm |
Gewicht | 766 bis 786 g | 710 g |
Speicherkarten-Slot | Slot für MicroSD-Karten | - |
Lieferumfang | Surface Pro 4, Stylus, Netzteil, Anleitung | iPad Pro, Lightning auf USB Kabel, USB Power Adapter (Netzteil) |
Kostenpflichtiges Zubehör | Abnehmbare Tastatur mit Magnetverbindung (Surface Cover), Surface Pen V4, Surface Docking Station | Pencil Stylus, Smart Keyboard |
Preis | Ab 999 Euro bis 2449 Euro | Ab 850 Euro bis 1148 Euro (umgerechnet) |
Je nach Ausstattung des Surface, steigt natürlich auch sein Preis. In der günstigsten Variante kostet es 999 Euro während es beim iPad Pro 850 Euro sind. Alle Preis-Staffelungen zum Surface Pro 4 findet ihr hier: Surface Pro 4: Release, Hardware und Preis.
Surface Pro 4 vs. Surface Book – Hardware-Daten im Vergleich
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Microsoft den Nutzern mehr Optionen lässt sich ihre eigene Hardware zum Surface Pro 4 auszusuchen. Da die verbaute Technik letztendlich aber recht ähnlich ist, wird sich die Entscheidung zwischen den Highend-Tablets nicht nur auf die Hardware beschränken, sondern auch auf das jeweilige Ökosystem: Apple oder Microsoft?
Was ihr zu Apple und Microsoft wissen solltet:
- Ist das iPad Pro ein Surface Pro?
- Meinung: Was iPad Pro, iPhone 6s und Apple TV für Nicht-Fanboys bedeuten