Für jeden Autofahrer ein Schock: Der Wagen ist plötzlich verschwunden. Habt ihr es falsch geparkt oder hat jemand euer Auto abschleppen lassen? Wir zeigen euch mögliche Kosten, wenn euer Auto von den Behörden abgeschleppt wird oder ihr es aus Gründen selber abholen lasst.
Was kostet es, wenn das Auto behördlich abgeschleppt wird?
Wenn die Behörden einschreiten und euer Auto abschleppen lassen, kann das mehrere Gründe haben: Falschparken, Behinderung von Rettungsdiensten oder Verkehr, Verstöße gegen Sonderregelungen. Wollt ihr generell herausfinden, wohin euer Auto abgeschleppt wurde, hilft ein Anruf bei der örtlichen Polizeidienststelle weiter (Quelle: berlin.de).
Die Kosten für ein behördliches Abschleppen richten sich je nach Stadt, Aufwand und Uhrzeit – ihr könnt etwa mit 100 bis 300 Euro rechnen. Hinzu kommen Verwaltungsgebühren von 20 bis 60 Euro sowie Standgebühren von etwa 10 bis 20 Euro pro Tag (Quelle: ADAC, Bußgeldstelle Berlin).
Wurde euer Auto abgeschleppt, solltet ihr euch schnellstmöglich um den Fall kümmern, um weitere Kosten zu vermeiden. Handelt es sich um einen Nachteinsatz oder wird an Sonn- oder Feiertagen abgeschleppt, können weitere 50 bis 100 Euro anfallen.
Ist durchaus schon vorgekommen: Ihr kehrt zu eurem Fahrzeug zurück und seht, wie der Vorgang des Abschleppens gerade eingeleitet wird. Auch hier fallen Kosten in Höhe von 50 bis 100 Euro an.

Das eigene Auto abschleppen lassen – was kostet das?
Wenn ihr selbst euer Auto abschleppen lassen wollt, könnt ihr das über Pannendienste wie den ADAC oder über gewerbliche Abschleppdienste tun. In einigen Fällen kann sogar die Autoversicherung greifen – überprüft das, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Beim ADAC ist das Abschleppen in der Regel bis zur nächsten Werkstatt kostenlos – in der Basis-Mitgliedschaft meist bis zu zehn Kilometer, bei höheren Tarifen auch mehr. Eine Mitgliedschaft beim ADAC kostet euch zwischen 54 und 139 Euro im Jahr (Quelle: ADAC).
Alternativ beauftragt ihr privat einen gewerblichen Abschleppdienst und habt hier Kosten zwischen 80 und 200 Euro zu erwarten. So gibt es Kostenfaktoren wie die Entfernung (2 bis 5 Euro pro Kilometer), Zuschläge für die Uhrzeit (zwischen 20 und 50 Prozent) oder die Größe eures Autos.
Wann darf ich mein Auto privat abschleppen?
Ihr wollt euer Auto eigenständig abschleppen oder habt einen Freund, der euch helfen kann? Dann dürft ihr das nur unter bestimmten Bedingungen erledigen:
- ihr benötigt ein Abschleppseil oder eine Abschleppstange (nicht länger als fünf Meter)
- die Beleuchtung und die Bremsen eures Autos müssen funktionsfähig sein
- der Fahrer im abgeschleppten Auto muss seinen Führerschein mitführen
- ihr dürft nur bis zum nächsten sicheren Ort oder zur nächsten Werkstatt abschleppen
Ein privat abgeschlepptes Auto darf keine defekte Lenkung haben. Auf der Autobahn ist nur die Fahrt bis zur nächsten Ausfahrt erlaubt und Automatik-Fahrzeuge ohne Abschleppmodus sind generell verboten.
Aufgrund dieser Bedingungen ist es oft nur über den ADAC oder Abschleppdienste erlaubt, ein defektes Auto abschleppen zu lassen.