Für Vielreisende und Sparfüchse ist die eSIM-Funktion ein wahrer Segen. Wenn euer Smartphone jedoch keine eSIM unterstützt, könnt ihr diese mit einer physischen SIM-Karte nachrüsten.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Es mag etwas widersprüchlich klingen, sich eine SIM-Karte zu kaufen, um eine eSIM, also digitale SIM-Karte, zu nutzen – aber tatsächlich ist das die Lösung, wenn euer Handy selbst kein eSIM unterstützt. Mittlerweile gibt es mehrere Anbieter, die eine eSIM-Karte anbieten, mit der ihr meist auch gleich mehrere eSIM-Profile speichern und über die jeweilige App verwalten könnt.
Anzeige
Übersicht der Anbieter von eSIM-Karten
Wir haben euch hier die verschiedenen Anbieter und Kosten zusammengefasst:
Bevor ihr euch für einen Anbieter entscheidet, solltet ihr überprüfen, ob euer Gerät die eSIM-Karte unterstützt. Die Kompatibilitätsliste der verschiedenen Karten findet ihr hier verlinkt: 9eSIM | Eiotclub | eSIM.me
Bei Android-Geräten sind alle Einstellungen und der Wechsel des eSIM-Profils in der App des jeweiligen Anbieters möglich. Bei iPhones benötigt ihr einen PC mit SIM-Lesegerät (wird meist als Reader im Bundle angeboten) oder ein anderes Android-Gerät, um die Profile zu laden. Der Prozess ist hierbei aber alles andere als einsteigerfreundlich, weswegen wir die Unterstützung aktuell eher als mangelhaft einstufen.
Weitere Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einer physischen eSIM-Karte und einer integrierten eSIM-Funktion?
Eine physische eSIM-Karte ist eine Nachrüstlösung, die es euch ermöglicht, eSIM-Profile auf einem Gerät zu nutzen, das keine integrierte eSIM-Funktion hat. Eine integrierte eSIM-Funktion ist direkt in das Smartphone eingebaut und ermöglicht die Nutzung von eSIM-Profilen ohne zusätzliche Hardware.
Welche SIM-Kartengröße haben die eSIM-Karten?
Die eSIM-Karten werden im aktuell gängigen Nano-SIM-Format angeboten. Ihr könnt die kleinen Karten aber mittels Adapter auch auf ein größeres Format bringen (bei Amazon anschauen).
Benötige ich eine spezielle App, um eine eSIM zu nutzen?
Ja, die meisten Anbieter von eSIM-Nachrüstlösungen bieten eine spezielle App an, die ihr herunterladen müsst, um eSIM-Profile zu verwalten und zwischen ihnen zu wechseln. Wenn die eSIM-Karte nicht an die eigene App gebunden ist, könnt ihr auch die freie Lösung EasyEUICC nutzen.
Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf MSN und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.