Anzeige
Bis zu 48 Monate Laufzeit: Für wen sich die neuen o2-Tarife lohnen
14. Oktober 2021, 10:00 Uhr

Bei O2 könnt ihr eure Verträge jetzt auch mit 36 oder sogar 48 Monaten Laufzeit abschließen. Eine solche Verlängerung senkt den monatlichen Tarifpreis und sorgt für ein entspanntes Abbezahlen teurer Smartphones.
Wer häufig den Tarif wechseln möchte, kann weiterhin auf die Angebote mit 24-monatiger Laufzeit zurückgreifen. Wer selten wechselt, profitiert jetzt bei o2 von den längeren Vertragslaufzeiten. Hier seht ihr als Beispiel das aktuelle iPhone 13 Pro mit 20-GB-Tarif und den unterschiedlichen Laufzeiten.
Mit einer Erhöhung von 24 auf 48 Monate wird der Tarif fast 25 Euro günstiger im Monat. Grund: Die Kosten fürs iPhone 13 Pro verteilen sich über einen längeren Zeitraum.
Und welcher Tarif ist der günstigste?
Das hängt von euch ab. Wenn ihr bei der 24-Monats und 36-Monatsvariante nach Ende der Mindestlaufzeit nicht wechselt, läuft der Vertrag mit 29,99 Euro im Monat weiter für die reinen Tarifkosten.
In diesem Fall ist die Variante mit 48-Monaten die günstigste, da ihr hier am Ende rund 83 Euro spart. In der folgenden Übersicht seht ihr die Kosten aller drei Tarife über 48 Monate im Vergleich.

Insgesamt unterscheiden sich die drei Varianten nur wenig, wenn es um die Gesamtkosten geht, eine längere Laufzeit macht die monatliche Belastung aber um einiges angenehmer. 50 oder 75 Euro sind ein großer Unterschied für die eigene finanzielle Planung.
Für alle Tarife gibt es aktuell noch die Möglichkeit, mit einer Aktion weitere 100 Euro zu sparen.
20x 5 Euro Willkommensbonus bei Rufnummernmitnahme
Als Neukunde könnt ihr eure alte Rufnummer mit zu O2 nehmen und bekommt dafür 100 Euro. Der Bonus verteilt sich auf die ersten 20 Monate, macht also 5 Euro im Monat. Dadurch werden auch die anderen iPhone-Varianten noch interessanter.
Willkommen im sehr guten Netz von O2
Im aktuellen Netztest der Zeitschrift connect zeigt sich das Netz von O2 auf Augenhöhe mit dem seiner zwei Mitbewerber.
Gab es 2017 von connect noch die Note ausreichend mit 553 Punkten, gab es im letzten Jahr erstmals ein „sehr gut“ (852 Punkte), das in diesem Jahr zu einem noch besseren „sehr gut“ (874 Punkte) gesteigert werden konnte.

Mit 44 Millionen Mobilfunkanschlüssen verbindet O2 die meisten Menschen in Deutschland, was an einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis liegt.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München erstellt.

Über uns Kontakt Jobs Werbung Datenschutz Impressum Hilfe RSS Jugendschutzprogramm.de
© 1998–2021 GIGA · Alle Rechte vorbehalten.